Schwerin | 03.03.2023

erfahren ...

Die magische Masse - Hart und weich zugleich

Bei einem Experiment mit „Speisestärke“ war auch unsere Neugierde gleich geweckt.

Auf dem Tisch standen mehrere Tabletts mit einer weißen Masse. Zuerst haben wir alles nur skeptisch beobachtet. Was kann man damit machen, wollte ein Kind wissen. Neugierig fingen die ersten Hände an, diese wundersame Masse zu ertasten. Andere schauten doch erstmal nur zu. Ein Kind sagte: Das ist ganz hart. Und kurz danach: und ganz kalt. Ein anderes Kind wusste zu berichten: Meine Finger sind versunken. Alle sahen sich mit großen Augen an. Was war da los? Nun wollten es doch alle mal wissen. Was war das für eine interessante Sache. Die Hände befühlten, betasteten, drückten und streichelten diese magische Masse. Manchmal konnten sie die Masse drücken und dann wieder nicht. Plötzlich entdeckte ein Kind die Farben auf dem Tisch. Und schwups waren die ersten Tropfen auf die weiße Masse geträufelt. Aber auch die Tropfen liefen obenauf und sanken nicht hinein. Aber am Ende entstanden die schönsten Kunstwerke, die mit viel Spaß entstanden sind.

Bildungsbereich:
Elementares mathematisches Denken, Welterkundung sowie technische und naturwissenschaftliche Grunderfahrung

Was ist eigentlich Speisestärke?
Wann ist die Masse hart? Und wann und wodurch wird sie wieder weich?
Warum können meine Finger sie manchmal drücken und formen?
Kann die Masse auch farbig sein?

Zurück