Schwerin | 30.01.2023

erfahren ...

Es schneit, es schneit!

Wir stellen Schnee her

In den letzten Wochen beschäftigten sich die Mädchen und Jungen oft mit dem Thema „Winter“. Trotz gesungener Schneemannlieder und unserem winterlich dekorierten Gruppenraum, ließ der Schnee bislang auf sich warten. Mit der Aufforderung von einem Mädchen: „Wenn es nicht schneit, müssen wir selber Schnee machen!“, entstand die Idee für unser Experiment. Am darauffolgenden Tag, nachdem die benötigten Materialien mitgebracht worden sind, starteten wir unseren Versuch. Auf der Suche nach einem geeigneten Experimentierbehälter, suchten sich die Kinder unseren Wassertisch aus. Abwechselnd schütteten die Mädchen und Jungen die Maisstärke aus der Verpackung. Im Anschluss folgte das Öl. Aufgeregt fragte ein Junge: „Können wir jetzt mit den Händen den Schnee machen?“. Gesagt! Getan! Nacheinander vermengten die Kinder beide Produkte, um den „Schnee“ entstehen zu lassen. Fertig! Das Kneten, Formen, Quetschen und Rieseln bereitete den Mädchen und Jungen am meisten Spaß. Während des Werkelns begleiteten sie ihr Handeln sprachlich, tauschten sich interessiert aus und teilten ihre Ideen. Der experimentelle Vormittag war ein voller Erfolg.

Forscherfragen / Bildungs- und Erfahrungsfelder: Welche Produkte benötigen wir? Welchen Experimentierbehälter wählen wir? Wovon benötigen wir am meisten? Wie verändert sich die Beschaffenheit der Maisstärke beim Mischen mit dem Öl? Welche Eigenschaften besitzt richtiger Schnee? Welche Gemeinsamkeiten finden wir? Welche Unterschiede stellen wir fest?

Zurück