Schwerin | 13.02.2023

erfahren ...

Imse, Wimse, Spinne

Ein Abenteuer mit kleinen Krabbeltieren

Ein Kind entdeckte sie und zeigte sie den anderen Kindern. Sie krochen ganz nah heran, um sie genauestens zu betrachten. Ganz ruhig saß sie da. Ohne sich zu bewegen.
„Es ist eine Spinne.“ flüsterte ein Kind.
Was macht sie denn da?
„Ich glaube, sie wartet auf ihre Mama.“ „Oder sie wartet auf Oma und Opa. Die wollen mit dem Bus fahren. Das kann doch die Haltestelle sein.“
Dann krabbelte die Spinne los.
„Sie sucht ihre Eltern. Bestimmt hat sie sich verlaufen und sie findet ihr Zuhause nicht wieder.“
Wo könnte ihr Zuhause sein?
„Vielleicht dort oben in einem Loch.“
Wieso kann sie denn die Wand hochklettern?
„Die Spinne hat so viele Beine.“
Könnt ihr sie zählen? Tatsächlich hielt die Spinne an.
„Acht Beine hat sie.“
Die Spinne krabbelte empor und unsere Augen verließen ihren Pfad. Die Kinder unterhielten sich noch viel über das Abenteuer der Spinne und wo sie mit wem wohnen könnte. Nach dem gemeinsamen Bibliotheksbesuch liehen wir uns ein Buch über Spinnen aus und das Fingerspiel von der Imse, Wimse, Spinne kam hinzu.
Die Kinder haben erfahren, wie nützlich die Spinnen sein können und wo sie sich zur kalten Jahreszeit verstecken.

Weiterführende Impulse:
Können auch andere Tiere die Wand hochklettern?
Was frisst die Spinne im Kindergarten?
Wie fühlt sich ein Spinnennetz an?
Wo finden wir im Freien Spinnen?

Zurück