Vögel aus Teig




Vor ein paar Tagen entdeckten die Kinder einen großen weißen Klumpen auf ihrem Tisch.
Was mag das sein, ist es Teig oder Knete? Zuerst dachten die Kinder, es werden Plätzchen gebacken und schwupps, wurde auch schon vom Teig genascht. Igitt der ist ja ganz salzig, was sollen das denn für Plätzchen werden, die können doch gar nicht schmecken. Und was liegen denn für seltsame Ausstechförmchen neben dem Teig? Die Kinder betrachteten sie neugierig. Oh, dass sind ja kleine Vögelchen. Die Kinder strahlten vor Freude. Vögel mögen sie gern. Fast täglich können sie vor ihrem Fenster Vögel beobachten. Sie kommen in unser Futterhäuschen, in das die Kinder immer frische Körner streuen und dann schauen sie fasziniert zu, wie die Vögel die Körnchen aufpicken. Aber was wollen wir nun tun mit dem salzigen Teig und den Förmchen? Einige Kinder fingen an, den Teig zu kneten. Er war sehr backsig, aber als die Erzieherin etwas Mehl dazu gab, klappte es wunderbar und der Teig blieb nicht mehr an den Händen kleben. Lässt der Teig sich auch ausrollen? Ganz schon mühsam, aber mit etwas Geduld haben wir es geschafft. Nun konnte das Ausstechen beginnen. Dazu wählten sich die Kinder die Förmchen aus, die ihnen besonders gut gefielen. Nun mussten die Teigvögel noch getrocknet werden. Seit ein paar Tagen malen einige Kinder ihren Vögelchen noch ein buntes Federkleid. Schon bald werden sie unseren Raum schmücken.
Forscherfragen und Erfahrungsfelder: Wie fühlt sich der Teig an? Wie bekommen wir den Teig von unseren Händen ab? Schmeckt der Teig auch nach dem Trocknen noch salzig? Welche Farben wähle ich für meinen Vogel aus? Habe ich eine Lieblingsfarbe?