In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Märchenkita

Unsere Welt

  • Schachspiel für die Vorschulkinder mit einem Schachlehrer
  • Saunabesuche im „belasso“-Sportpark und Musik-AG ab 4 Jahre
  • externe Englischvermittlung
  • Kinderrat im Kindergarten
  • Märchenaufführungen und Vorlese-Opa
  • Laternenumzug, Sommerfest, Märchenball

Kennen Sie schon die Märchenkita in Schwerin? Ein zauberhafter Ort, an dem Ihre kleinen Zwerge zu großen Zwergen heranwachsen können, bis sie in die Schule kommen.

Wir laden Sie ein, mit allen Sinnen in die Welt der Märchen einzutauchen. Kommen Sie mit auf eine Reise in ein Haus, in dem es wie in einem geheimnisvollen Zauberschloss an jeder Ecke etwas Interessantes für neugierige Abenteurer zu entdecken gibt.

Was gibt es wohl Spannendes hinter der nächsten Tür zu sehen und zu erleben?
Da gibt es die Villa Kunterbunt, die wie eine kleine Wohnung eingerichtet ist, nur eben in Zwergengröße. Im Bauraum können kleine Baumeister ganz Großes vollbringen und beeindruckende Bauwerke errichten. Vielleicht findet man hier ja auch den Turm von Rapunzel oder das Schloss von Dornröschen?

Im Sinnesraum können die kleinen Zwerge sich bei einem Buch auf der Riesen-Couch entspannen, zauberhafte Tastpfade mutig durchlaufen oder sich in der Dunkel-Munkel-Höhle verstecken. Im Zimmer der Gelehrten haben kleine Forscher die Möglichkeit, sich mit spannenden Experimenten die Phänomene dieser Welt zu erklären.

Im Märchenzimmer gibt es jede Menge Requisiten und eine große Bühne, auf der bekannte und erdachte Märchen zum Leben erwachen und Groß und Klein sich verkleiden und in ihre Lieblingsrollen schlüpfen können. Ein besonderes Ereignis ist es, wenn die Eltern ihre Kinder auf der Bühne mit einem Märchen verzaubern.

Für jeden kreativen Bastler und Maler steht jederzeit die Künstlerecke offen. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichsten Materialien Kostüme, Kulissen oder andere Kunstwerke anzufertigen. Den ganzen Tag hindurch können Ihre Kinder frei entscheiden, in welchem Bereich unseres Schlosses sie sich aufhalten und was sie spielen möchten.

Dabei werden sie von unserem fachkompetenten Erzieherpersonal pädagogisch-partnerschaftlich begleitet.

Eine großzügige Außenfläche bietet darüber hinaus die Möglichkeit, ungestört und nach Herzenslust zu toben und zu klettern. Und wenn man die Augen offen hält, trifft man vielleicht sogar bekannte Märchenfiguren.

Unser Konzept

• M  Musik begleitet uns jeden Tag
• A  alltagsintegrierte Sprache- wir sind Sprach-Kita
• E  Erzählen und Vorlesen von Märchen und Geschichten
• R  Rollen- und Fantasiespiel ermöglichen
• C  Chancen die Welt selbst zu entdecken
• H  Hören, was Kinder beschäftigt
• E  Eltern- und Kinderrat
• N  natürlicher Neugierde Raum geben

Unsere Daten

Johannes-Gillhoff-Straße 10
19061 Schwerin
Krebsförden
Telefon: 0385 61 27 71

Leitung:
Frau Ludwig

Öffnungszeiten:
6.00 Uhr - 19.30 Uhr

Bildungsschätze

Schwerin | 10.11.2023

erfahren ...

Heute machen wir unsere eigene Pizza

In unserem Rollenspiel Raum ist Pizza backen gerade ein großes Thema. Der Pizzateig wird vorbereitet mit einem Mixer und die Zutaten, die man dazu braucht. Anschließend wird die Pizza belegt und in den Ofen der Spielküche gestellt. Die Kinder haben gefragt, wie lange braucht eigentlich eine Pizza, bis sie fertig ist und wie heiß muss der Ofen sein, bis die Pizza fertig ist. Auf diese Fragen haben wir gemeinsam Antworten gefunden, die die Kinder im Spiel umsetzen. Nach 15 Minuten war die Pizza fertig und sie haben sie aus dem Ofen geholt. Die Pizza wurde mit einem Pizzaschneider in 8 gleich große Teile geschnitten und der Tisch wurde gedeckt.
Die Kinder haben dies fast jeden Tag wiederholt. Aber warum nicht eigentlich eine richtige und leckere Pizza selber backen? In der darauffolgenden Woche war es denn so weit. Der Erzieher hat alle Zutaten besorgt und es konnte losgehen.
Zuerst haben wir die verschiedenen Zutaten klein geschnitten.
Im Anschluss haben wir den Teig ausgerollt und mit Tomatensauce bestrichen.
Danach wurden die klein geschnittenen Würstchen und die zerteilte Wurst auf den Pizzateig verteilt. Als dies geschafft war, haben wir noch den Käse über die Pizza verteilt und alles aufgebraucht.
Zu guter Letzt haben wir die Pizza in den Ofen geschoben und haben gewartet, bis sie fertig war. Jedes Kind hat nach dem Mittag ein kleines Stück Pizza probieren können.

Lecker!!!

Schwerin | 26.09.2023

erfahren ...

Die drei kleinen Schweinchen

Bei einer gemütlichen Runde tauchten wir in die Welt der Märchen ab. Das beliebte Bilderbuch „Zilli, Billi und Willi“ war zuvor schon öfter im Einsatz. Nun wurden die Hand–und Fingerpuppen von den „Drei kleinen Schweinchen und dem Wolf“ bei einem Morgenkreis zum Leben erweckt.
Der einfache Text macht die Geschichte für die Krippenkinder verständlich und nachvollziehbar.
Die Kinder haben die Handlung neugierig und aufmerksam verfolgt und verschiedene Materialien (Stroh, Holz, Steine, Handpuppen) erkundet und ausprobiert.
Im Anschluss haben wir unser kleines Puppentheater zugänglich im Raum platziert, sodass die Kinder jederzeit im Freispiel in verschiedene Rollen schlüpfen können.
Ich freue mich auf viele anderen Geschichten, die wir zusammen erleben.

Ziele: Kreativität und Fantasie, Kognition, Wahrnehmung und Stärkung von Gefühlen, Sprache, Sozialkompetenz, Auge-Hand Koordination, Empathie, Freude

Schwerin | 25.05.2022

erfahren ...

Spiel und Spaß im Bewegungsbad

Die Vorschulkindern hatten die Möglichkeit in das Bewegungsbad der AWO zu gehen. Schon vorher waren sie ganz aufgeregt und beim Anziehen der Badesachen in der Umkleide rochen sie das chlorierte Wasser. Im Badebereich angekommen staunten die Kinder denn so hatten sie sich die Anlage nicht vorgestellt. Also wurde erst mal alles erkundet. Wir entdeckten dabei eine Vielzahl an Material z.B. Schwimmbretter und Gürtel. „Wozu braucht man das alles?“ fragte ein Junge. Also erklärte ich ihnen die einzelnen Geräte und welche wir davon brauchen. So erfuhren die Kinder, dass alle Materialien uns helfen über Wasser zu bleiben.
Nun ging es endlich ins Wasser. Zuerst nahmen wir auf der Treppe Platz und spritzten mit den Händen und Füßen. Die nächste Aufgabe lautete: „Hangelt euch am Beckenrand entlang.“ Da die Kinder sehr viel Spaß daran hatten, wiederholte ich die Übung. Nun durften sie ihren Kopf unter Wasser tauchen. Einige Kinder tauchten soweit ab, dass ihre Füße den Boden berührten. Das motivierte weitere Kinder, es auch zu versuchen. Besonders viel Spaß machte das Springen vom Beckenrand. Einige Kinder waren erst etwas zögerlich. Doch nach wenigen Versuchen fanden auch sie Gefallen daran. Natürlich übten wir auch schon ein bisschen zu schwimmen. Mit einem Schwimmgürtel und -brett ausgerüstet ging es los. Anfangs übten wir die Beinarbeit. Wem das gut gelang, zeigte ich nach ein paar Tagen die Bewegung der Arme. Beides zu koordinieren war gar nicht so einfach. Doch am Ende wissen nun alle Kinder, wie sie sich beim Schwimmen bewegen müssen. Drei Kinder bekamen sogar schon das „Seepferdchen".

Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Kalender

< September 2023 Oktober 2023 November 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31