In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Anne Frank

Unsere Welt

  • fröhlich und nachdenklich
  • Groß und Klein
  • laut und leise
  • langsam und schnell
  • BUNT – Einzigartigkeit und Gemeinsamkeit

„Wer will fröhlich spielende Kinder seh´n, der muss in unsere Kita geh´n…“ Schon beim Betreten unseres einzigartigen, überraschend großzügigen Geländes, bekommt jeder Lust, zu spielen, zu laufen, zu toben und seine Umwelt zu erkunden. Zahlreiche Spiel- und Erlebnisbereiche laden die Kinder zum Entdecken, Experimentieren und Bewegen ein.

Hier steht keiner still. Es wird Sandkuchen gebacken, gematscht, geklettert, in Büschen und Spielhäusern Verstecken oder Familie gespielt, Rennen gefahren, oder das Wetter an der von den Kindern gebauten Kinder-Wetter-Station beobachtet. Ein angelegter Hang lädt im Sommer zum Rutschen und im Winter zum Rodeln ein.

Bei einem Rundgang durch unser Haus finden sich vielfältig gestaltete Funktionsräume.  Dort können die Kinder als Akteure ihrer selbst eigene Ideen entwickeln und verwirklichen. Zugleich bieten die Räume auch ausreichende Möglichkeiten für Ruhe, Entspannung und Gesprächskreise.

Das Herzstück unserer Einrichtung ist ein großer, mit Spiegel-, Kletter- und Sprossenwand ausgestatteter Mehrzweckraum. Kinder aller Altersgruppen machen hier täglich ganzheitliche Erfahrungen. Bereitgestellte Spiel- und Sportgeräte, Bewegungsparcours, aber auch Angebote wie Yoga orientieren sich an den Bedürfnissen der Kinder und tragen zu ihrem körperlichen und seelischen Wohlbefinden bei.

Vielfältige Projekte erschließen unseren Kindern neue Erfahrungswelten und lassen sie sowohl innerhalb als auch außerhalb der Kita auf Entdeckungsreise gehen. Die Projektplanung sowie alle anderen Aktivitäten finden immer unter Beteiligung der Kinder statt. Unsere Kinder haben ein Recht auf Selbst- und Mitbestimmung. Dies spiegelt sich auch im selbstgewählten Kinderrat wider.

Für unseren Kita-Alltag gilt: Das Kind entdeckt spielend seine Welt. Unser multiprofessionelles Team ist Beobachter, Impulsgeber und Partner der Kinder.

Unser Konzept

  • O  Ort der Vielfalt
  • F  Forschen und Entdecken
  • F  freundschaftliches Miteinander
  • E  Elternpartnerschaft
  • N  Neugierde wecken

Unsere Daten

Möllner Straße 25
19057 Schwerin
Lankow
Telefon: 0385 48 41 308

Leitung:
Frau Jörn

Öffnungszeiten:
6.00 Uhr - 17.30 Uhr

Bildungsschätze

Schwerin | 16.03.2023

erfahren ...

Unsere Naturbeobachtungen

Die Vögel haben Hunger

Täglich treffen sich vor unserem Futterhaus eine Vielzahl von Vögeln. Besonders heute haben sich sehr viele versammelt, weil es draußen kalt ist. Gerne schauen wir ihnen bei der Futtersuche zu. Ein Kind brachte an diesem Tag Sonnenblumenkerne mit. Einige Kinder kamen sofort angelaufen und zeigten auf die Vögel. Wir öffneten die Tür und die Kinder liefen zum Häuschen und streuten das Futter hinein.

In der nächsten Zeit wollen wir aus Äpfeln und Kernen selber Nahrung herstellen und die Vögel damit versorgen.

Schwerin | 16.03.2023

erfahren ...

Kita Cop

Polizeibesuch in unserer Kita

Das Projekt "Kindergarten-Cop" startete im Januar für unsere Kinder der Lernfüchse AG. Durch den Besuch eines Polizisten sollen die Kinder einen Einblick in den Beruf "Polizei" bekommen. Dieses Projekt wurde in drei Module mit unterschiedlichen Themenbereichen unterteilt, um einen größtmöglichen Überblick verschaffen zu können. In dem ersten Modul wurden gemeinsam mit den Vorschulkindern allgemeine Fragen geklärt. Dabei ging es um die Uniform, die die Polizisten tragen. Es wurde dabei über die Farbe gesprochen. Auch wurde über die Fahrzeuge der Polizei gesprochen. Die Aufgaben der Polizei wurden genau besprochen. "Ihr schnappt Diebe" oder "Ihr sorgt dafür, dass es den Menschen gut geht", waren Meinungen der Kinder, die für sie zu den Aufgaben der Polizisten gehören. Ebenso hat der Polizist mit den Kindern über die W's gesprochen, während eines Anrufes bei der Polizei. Die Kinder spielten diese Situation auch nach.

Alle Kinder waren sehr interessiert an diesem Thema und freuen sich bereits auf das nächste Modul.

Schwerin | 13.02.2023

erfahren ...

Medienerziehung

Kinderinterview

Im Frühdienst wo große und kleine Kinder zusammen kommen, bemerkten die Vorschulkinder, dass sie die Kleinen nicht immer verstehen können. Sie hatten den Vorschlag, Bildkarten anzufertigen damit die Krippenkinder zeigen können, wo ihr Interesse liegt.
Wir suchten gemeinsam Bilder und druckten diese aus. Daraus entstand die Idee eines Kinderinterviews für die Kleinen. Durch gezielte Fragen bekamen sie einzelne Wörter als Antworten oder der Finger zeigte auf ein Bild. Folgende Fragen haben sich die Kinder überlegt und gestellt:
Was mögt ihr gerne Essen?
„Milchreis, Kartoffeln, Nudeln und Brot“
Wo wohnt ihr eigentlich?
„Hause bei Mama und Papa, zuhause in einem großen Haus“
Wer sind eure Freunde?
„Aron, Dante, Levke und alle Kinder“
Was ist euer Lieblings-Spielzeug?
„Auto, Püppi, Mütze,Teller, Buch und Bausteine“
Welches Tier gefällt euch?
„Der Löwe, Schwein, Esel und Bär“
Was ist eure Lieblingsfarbe?
„Rot, orange, lila, blau und grün“
In nächster Zeit wollen wir weitere Kinderinterviews durchführen mit Unterstützung der verschiedenen Medien wie zum Beispiel: Bücher, Bildkarten, selbstgemalte Bilder, das Internet usw. Wir sammeln die Ideen der Kinder und planen gemeinsam ein spannendes Projekt.

Schwerin | 13.02.2023

erfahren ...

Imse, Wimse, Spinne

Ein Abenteuer mit kleinen Krabbeltieren

Ein Kind entdeckte sie und zeigte sie den anderen Kindern. Sie krochen ganz nah heran, um sie genauestens zu betrachten. Ganz ruhig saß sie da. Ohne sich zu bewegen.
„Es ist eine Spinne.“ flüsterte ein Kind.
Was macht sie denn da?
„Ich glaube, sie wartet auf ihre Mama.“ „Oder sie wartet auf Oma und Opa. Die wollen mit dem Bus fahren. Das kann doch die Haltestelle sein.“
Dann krabbelte die Spinne los.
„Sie sucht ihre Eltern. Bestimmt hat sie sich verlaufen und sie findet ihr Zuhause nicht wieder.“
Wo könnte ihr Zuhause sein?
„Vielleicht dort oben in einem Loch.“
Wieso kann sie denn die Wand hochklettern?
„Die Spinne hat so viele Beine.“
Könnt ihr sie zählen? Tatsächlich hielt die Spinne an.
„Acht Beine hat sie.“
Die Spinne krabbelte empor und unsere Augen verließen ihren Pfad. Die Kinder unterhielten sich noch viel über das Abenteuer der Spinne und wo sie mit wem wohnen könnte. Nach dem gemeinsamen Bibliotheksbesuch liehen wir uns ein Buch über Spinnen aus und das Fingerspiel von der Imse, Wimse, Spinne kam hinzu.
Die Kinder haben erfahren, wie nützlich die Spinnen sein können und wo sie sich zur kalten Jahreszeit verstecken.

Weiterführende Impulse:
Können auch andere Tiere die Wand hochklettern?
Was frisst die Spinne im Kindergarten?
Wie fühlt sich ein Spinnennetz an?
Wo finden wir im Freien Spinnen?

Veranstaltungen

01.02. - 30.06.2023

Projekt Kita Cops

Vorschulkinder

30.03. - 30.03.2023

Mit Harke und Spaten

Frühjahrsputz in der Kita "Anne Frank"

Kalender

< Februar 2023 März 2023 April 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
1
Spaziergänge/KK
Lernfüchse/KG
Spielzeugtag/KG
2
3
Sport macht Spaß/KK
Spielzeug macht Ferien/KG
4
5
6
Massagen und Entspannung/KK
7
Englisch mit Kerstin T./KG
8
Spaziergänge/KK
Lernfüchse/KG
9
10
Sport macht Spaß/KK
Spielzeug macht Ferien/KG
11
12
13
Massagen und Entspannung/KK
14
Englisch mit Kerstin T./KG
15
Spaziergänge/KK
Lernfüchse/KG
16
17
Sport macht Spaß/KK
Spielzeug macht Ferien/KG
18
19
20
Massagen und Entspannung/KK
21
Englisch mit Kerstin T./KG
22
Spaziergänge/KK
Lernfüchse/KG
23
24
Sport macht Spaß/KK
Spielzeug macht Ferien/KG
25
26
27
Massagen und Entspannung/KK
28
Englisch mit Kerstin T./KG
29
Spaziergänge/KK
Lernfüchse/KG
30
31
Sport macht Spaß/KK
Spielzeug macht Ferien/KG