In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Waldgeister

Unsere Welt

  • offene Arbeit
  • wöchentlicher Waldtag
  • musikalische Früherziehung
  • alltagsintegrierte sprachliche Begleitung – Bibliothek, Englisch
  • Spracherziehung mit der Logopädin Fr. Ewert
  • Yoga für Kinder
  • Marburger Konzentrationstraining
  • Haus der kleinen Forscher

Am Waldrand im Mueßer Holz in der Nähe der Lewitz kann man nicht nur Pflanzen und kleine Tiere beobachten, sondern auch neugierige, aufgeweckte und lachende Waldgeister. Der Wald ist Spiel-, Erfahrungs-, Sinnes- und Lernraum zugleich sowie ein Ort für Abenteuer, Ruhe und Rückzug. Er stellt eine unerschöpfliche Quelle von Kreativität und Fantasie dar und bietet unseren Kindern einen riesigen Bewegungsraum.

Draußen in der Natur, unter Bäumen, auf bunten Wiesen, im grünen Gras, am plätschernden Bach gibt es im Frühling, Sommer, Herbst und Winter allerhand Sinnliches, Spannendes und Abwechslungsreiches zu erleben. Unsere nach modernsten Erkenntnissen und Standards ausgestattete Kindertagesstätte wird getragen von einer offenen Arbeit mit den Kindern.

Die Waldgeister können alle Räume drinnen und draußen für ihre spielerischen Aktivitäten nutzen. In Lernwerkstätten werden alle Bildungsbereiche vielfältig angeregt und begleitet. So befindet sich in unserem Haus ein Atelier zum Ausleben der kreativen Interessen.

In einer Werkstatt können die Kinder unter Verwendung verschiedener Naturmaterialien handwerkeln. Im Bewegungsraum bieten sich verschiedene Möglichkeiten der Entwicklung der sportlichen Fähig- und Fertigkeiten. Die Kinder können auch den Computer bedienen, sich verkleiden, in der Kinderküche etwas Leckeres zubereiten, experimentieren, singen, tanzen und vieles mehr.

Jedes Kind soll seinen Platz finden und seine Zeit bekommen, eigene Lernwege zu gehen, eigenverantwortlich für sich zu sorgen und schrittweise in die Mitverantwortung hinein zu finden. Wir, die pädagogischen Fachkräfte, begleiten die Kinder dabei. Eltern sind für uns potentielle Bündnispartner.

Unser gemeinsames Ziel ist das Wohlbefinden und die optimale Entwicklung jedes Kindes. Kinder sollen Kind sein können und eine glückliche Kindheit erleben. In unserem „Haus der Kinder“ gibt es immer wieder kleine Wunder.

Unser Konzept

  • W  Wald
  • A   Akteure
  • L   Lernen
  • D   Dynamik
  • G   Gemeinschaft
  • E   Emotionen
  • I    Idylle
  • S   Sinneserfahrungen
  • T   Teamwork
  • E   Elternpartnerschaft
  • R   Rauf und runter – immer wieder!

Unsere Daten

Ziolkowskistraße 35
19063 Schwerin
Mueßer Holz
Telefon: 0385 20 11 184

Leitung:
Frau Meyer

Öffnungszeiten:
6.00 Uhr - 17.00 Uhr

Bildungsschätze

Schwerin | 16.03.2023

erfahren ...

Dem Frühling auf der Spur

Ausgeschlafen und gestärkt vom Frühstück marschieren die Kleinsten los. Fröhlich brabbelnd lauschen wir gemeinsam der Natur. Was hören wir? Die ersten Vögel zwitschern. Erstaunt zeigt ein Junge auf die lila Blumen. "Toll, du hast die ersten Frühblüher entdeckt!" Gemeinsam betrachten wir diese. Wie fühlen sie sich an? Riechen sie? Alle genießen die Frühlingssonne und sind weiter gespannt was der Frühling noch mit sich bringt.

Schwerin | 03.03.2023

erfahren ...

Die Waldgeister in der Natur

Die Natur ist für die Kinder ein wichtiger Rückzugsort, der sie in ihrer Entwicklung enorm unterstützt. Einerseits lernen die Kinder den richtigen Umgang und das Verhalten im Wald. Wenn wir in der Natur unterwegs sind, nehmen wir auch frische Luft auf. Gleichzeitig bewegen wir uns und erfahren ganz nebenbei viele spannende Reize, die wir mithilfe unserer Sinne wahrnehmen. Wir riechen das Laub und die Bäume, wir hören die Vögel zwitschern, sehen auch die kleinsten Lebewesen und fühlen den Waldboden.
Gestern waren wir wieder im Wald und haben die Rinde am Baumstamm sowie das an den Wurzeln wachsende Moos ertasten können. Das Klettern auf den großen heruntergefallenen Ästen war für uns eine große Freude. Gemeinsam mit unserer Yobeka Trainerin haben wir sogar ein paar Yogaübungen gemacht. Auch unsere Fantasie wurde auf unserem Spaziergang angeregt. Der ein oder andere Baum sah für die Kinder aus wie ein Fabelwesen. Lara fragte ganz aufgeregt, "Leben in der Wurzelhöhle auch Elfen und Feen?"

Schwerin | 16.02.2023

erfahren ...

Die Murmel rollt...

Vor einigen Tagen entdeckten die Igelkinder eine große blaue Kiste auf dem Podest. Was mag da wohl drinnen sein? Neugierig schauen die Kinder hinein und entdecken viele verschiedene Holzelemente und einen Becher gefüllt mit bunten Murmeln. Na klar, das kann doch nur eine Murmelbahn sein. Eifrig holt ihr die einzelnen Komponenten heraus und baut gemeinsam die Kugelbahn auf. Zahlreiche Variationen gibt es - mal rollt die Murmel im Zickzack, mal durch einen Tunnel, oder gegen die Glocke. Untereinander trefft ihr Absprachen, wer als nächstes die Kugel rollen lassen darf, oder welche Variante der Bahn als nächstes entsteht. Mit ruhiger Hand und Konzentration werden die Elemente aufeinandergebaut. "Vorsicht, Murmel rollt!", interessiert und ganz still schauen die Kinder dabei zu. Hoffentlich geht alles gut. In der nächsten Zeit werdet ihr wohl öfter die Murmelbahn herausholen.

Veranstaltungen

28.03.2023

Frühjahrsputz mit allen Kindern

21.04.2023

Pädagogischer Fachtag der Kita gGmbH

Heute bleibt die Einrichtung geschlossen.

Kalender

< Februar 2023 März 2023 April 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
1
Logopäd. Angebot
2
3
4
5
6
Musikalische Frühförderung
7
8
Logopäd. Angebot
9
10
11
12
13
Musikalische Frühförderung
14
15
Logopäd. Angebot
16
17
18
19
20
Musikalische Frühförderung
21
22
Logopäd. Angebot
23
24
25
26
27
Musikalische Frühförderung
28
29
Logopäd. Angebot
30
31