Reise in das Zahlenland
Vorschulprojekt
Mit Spaß und Spannung lernen die Kinder spielerisch, sich im Zahlenbereich bis 10 sicher zu bewegen
In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal |
Kinder tauchen bei uns ein in ein Sprachbad. Sie erleben in Krippe, Kindergarten und Hort englisch- und deutschsprachige pädagogische Fachkräfte. Für den Spracherwerb unter Anwendung der Immersionsmethode nutzen wir die wertvollste Zeit schon ab dem ersten Lebensjahr. Spielerisch, unterstützt von Mimik und Gestik, ohne Unterricht erwerben Kinder englische Sprachkenntnisse wie die Muttersprache. In beispielhafter Weise nutzen wir dazu auch die gesamte Vielfalt traditioneller und moderner Medien.
Wir leben die offene Kita- und Hortarbeit und ermöglichen Kindern damit, sich einen eigenständigen, individuellen Zugang zur Welt zu verschaffen. Jederzeit können Kinder ihrem Bedürfnis nach Spiel und Fröhlichkeit, nach Musik, Tanz, Märchen und Geschichten, nach Gemeinsamkeit und Alleinsein nachgehen. Kinder stoßen immer wieder auf Fragen, und haben Ideen, die sie mit anderen verwirklichen wollen.
Wir haben Vertrauen in die Tätigkeit der Kinder und unterstützen sie, wenn sie es wünschen. „Du kannst Kindern deine Liebe geben, aber nicht deine Gedanken. Sie haben ihre eigenen.“ – Diese orientalische Weisheit beschreibt unsere Philosophie. Wir leben Demokratie. Kinder lernen, Interessen anderer zu wahren und erfahren, dass sie für ein selbstbestimmtes Leben auch die Unterstützung anderer Menschen brauchen. Das Zusammenleben in der Gemeinschaft erfordert Regeln, die mit anderen Kindern entwickelt, akzeptiert und eingehalten werden, die aber veränderbar sind.
Den Bereichen Krippe und Kindergarten der „Future Kids” stehen vier miteinander verbundene Häuser zur Verfügung, die farblich und gestalterisch die Themen Sand, Wasser und Wald umsetzen. Im Nest „sandhouse“ können Krippenkinder Geborgenheit erleben, aber auch ungehindert das Treiben in anderen Bereichen verfolgen, um später neugierig in den Bereich der jüngeren Kindergartenkinder, in das „waterhouse“ zu wechseln.
Ebenso spannend ist dann der Wechsel in das „foresthouse“ für Vorschulkinder. Der Blick auf den Schulhof ist hier sehr wichtig, aber auch der enge Kontakt zu Schulkindern und Lehrern. Der Hort in der benachbarten modernen Schule ist großzügig gestaltet und bietet beste Möglichkeiten zur individuellen und gemeinschaftlichen Freizeitgestaltung.
Eulerstraße 1
19063 Schwerin
Mueßer Holz
Telefon: 0385 397 50 60
Leitung:
Frau Ihde
Öffnungszeiten:
6.00 Uhr – 18.00 Uhr
01.07.2020 - 30.09.2021
Vorschulprojekt
Mit Spaß und Spannung lernen die Kinder spielerisch, sich im Zahlenbereich bis 10 sicher zu bewegen
01.09.2020 - 30.09.2021
Krippenprojekt - Spielerische Sprachentwicklung und Anbahnen des Zahlenverständnisses
01.08.2020 - 31.07.2021
Unsere Welt besteht aus Erde, Wasser, Luft und Feuer, aber wo finden wir diese Elemente? Erde ist überall draußen, manchmal mit Häusern überbaut, es wachsen Gras, Blumen, Getreide oder Bäume drauf. Aber was ist mit den großen Gebirgen aus Stein? Ist das auch Erde? Wasser ist in großen Meeren reichlich vorhanden. Wie kommt aber unser Wasser in die Wasserleitung? Kann man Luft sehen oder sie anfassen? Wie können wir Luft sichtbar machen? Wie entsteht Feuer? Warum ist es nützlich, aber auch gefährlich? Viele spannende Fragen stellen sich uns. Wir wollen gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen und neue Erfahrungen sammeln. Interessante Experimente bringen uns dabei viel Spaß. Wir freuen uns auf ein spannendes Kita-Jahr.
14.00 - 14.30 Uhr Der Kinderrat des Hortes trifft sich
8.30 - 10.30 Uhr Entspannungstraining mit Sarah Konert
14.15 - 16.00 Cheerleader Training mit Anja Düwel für KG und Hortkinder
13.30 - 15.30 Uhr Kochen und Backen mit Maria Rettig im Hort
12.30 - 13.30 Uhr
Vorlesezeit in der VSG
13.30 - 14.30 Medienprojekt "Film AG" im Hort
14.00 - 15.30 Uhr Portfoliotag im Hort
09.00 - 10.00 Uhr Kinderchor mit A. Düwel in der Kita
13.00-14.00 Uhr Waldtag im Waldhaus
09.00-09.30 Uhr Treff des Kita Kinderrates
13.30-14.30 Uhr Gesprächskreise im Hort (englisch/deutsch)
09.30-10.30 Uhr "The drummers" Trommeln und Rhythmik mit Monica Nyambare
Treff des Elternrates (Einladung geht voraus)
Vorlesetag im Kindergarten (Aushang)
Ausflugstag im Kindergarten (Aushang)