In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Gänseblümchen

Unsere Welt

  • Kinderlachen
  • Spiel- und Lebensfreude
  • Neues entdecken
  • gemeinsam stark sein
  • Respekt, Wertschätzung und Toleranz
  • Spielen, Lernen, Wachsen

Inmitten der Weststadt, versteckt zwischen hochgewachsenen Bäumen und niedrigen Wohnblöcken, steht unser ehrwürdiges Haus mit Charme. Hier sind Vergnüglichkeit, Zufriedenheit, Begeisterung und Heiterkeit zu spüren. Sie erleben ein hoch motiviertes und in sich ruhendes Team, dass alle Kinder in ihrer Einzigartigkeit, ihren unterschiedlichsten Bedürfnissen und Wünschen wahrnimmt. So werden Selbständigkeit und eigenverantwortliches Handeln gefördert, das Selbstbewusstsein gestärkt.

In unserer Einrichtung gibt es feste Gruppen, mit teils offenen Strukturen. Freunde und Geschwister besuchen sich gegenseitig, erleben so die ganze Vielfalt unserer Einrichtung. Jeder kann entsprechend seiner Wünsche, seines Entwicklungsstandes und seiner Bedürfnisse spielen und spielerisch Neues aufnehmen.

Auf unserem großen Außengelände wird in der Holzwerkstatt gesägt und gehämmert, sich in den Büschen versteckt, das Spielhaus zum Wohnhaus, die Wege zur „Dreirad-Rennbahn“, in der Kinderküche gibt es „Sandkuchen“ und „Steinchenpudding“. Im Winter werden Schneemänner gebaut und im Sommer die Picknickdecken rausgeholt und die nasse Abkühlung gesucht. So ist immer etwas los.

Egal ob beim Experimentieren mit Wasser und Magneten, dem Entdecken von Farben, beim Fühlen von Sand an den Füßen, dem Riechen an Gewürzen, beim Hören in die Natur hinein, beim Erleben von Freundschaften, dem Bauen von Höhlen, das Kicken auf Tore – wir entdecken uns, das Leben und unsere Umwelt mit Freude und Leidenschaft.

Wichtig ist, dass wir gemeinsam unterwegs sind, füreinander da sind: Kinder, Pädagogen und Eltern!

Unser Konzept

  • Mitbestimmung und Kinderrechte
  • gemeinsam entscheiden
  • Jeder ist wichtig! Jeder ist richtig!
  • alltagsintegrierte Sprachförderung
  • Yoga, Sport und Entspannung
  • Forschen und Experimentieren
  • Gefühlswelten erleben (papilio)

Unsere Daten

Johannes-Brahms-Straße 57
19059 Schwerin
Weststadt
Telefon: 0385 71 07 24

Leitung:
Frau Löhmann

Öffnungszeiten:
6.00 Uhr - 17.00 Uhr

Bildungsschätze

Schwerin | 14.09.2023

erfahren ...

Entdeckungsreise im Kindergarten-Garten

Krippenkinder erkunden die Pflanzen und graben

Als die Kinder heute auf dem Hof spielten, haben sich viele Krippenkinder am Zaun zusammen gefunden und sich den Garten angesehen. Die Kinder der Kinderkrippe hielten sich daran fest und wackelten. Ich fragte die Kinder: "Wollen wir in unseren Garten gehen?" Darauf antwortete ein Kind nickend: "Ja, da rein!" Mit unserem Besuch im eigenen Garten, wollten wir den Interessen der Kinder nachgehen und ihnen zugleich die Möglichkeit geben, die Natur hautnah zu erleben und sie mit ihren Sinnen wahrzunehmen. Im Garten haben sie eine Vielzahl von selbst angepflanzten Obst-, Gemüse- und Kräuterarten bestaunt. Die Blätter und Früchte wurden vorsichtig angefasst und gefühlt. Ein Junge zeigte auf die Erdbeeren und sagte: "Essen!" Also naschten die Kinder auch Früchte aus dem Garten. Sie haben die unterschiedlichen Farben, Formen und Größen beobachtet. Auch die verschiedenen Düfte im Garten durch die Blumen waren einladend. Nicht nur die Pflanzen waren für die Kinder interessant. Bei einigen Kindern wurde das Interesse an Steinen geweckt, die mal groß und schwer und mal kleiner und leichter waren. Ein Mädchen kam zu mir und zeigte mir stolz ihren Stein, den sie im Arm hielt: "Guck mal, ein großer Stein!" Andere wollten direkt mit anpacken und gruben mit einer Schhaufel Löcher in die Erde. Das war ein toller Ausflug!

Bildungs- und Erfahrungsfelder: Die Natur mit allen Sinnen entdecken, achtsamer Umgang mit der Natur

Schwerin | 14.09.2023

erfahren ...

Sommerzeit - Gartenzeit

Welterkundung und naturwissenschaftliche Grunderfahrungen. Sinneserfahrungen mit dem gesamten Körper.

Seit Mai 2023 sind wir nun in unserer neuen Kita und haben hier verschiedenste Funktionsräume. Doch auch in unserem Außenbereich gibt es viel zu entdecken. Eine große Fläche lädt zum Gärtnern ein und einiges wurde bereits angepflanzt. Nun waren die Kinder neugierig, ob schon etwas gewachsen ist. Ein Mädchen fragte: "Können wir schon Erdbeeren naschen?". Gemeinsam wird an den umfangreichen Aufgaben, die ein Garten mit sich bringt, weiter gearbeitet. Da unser Gartenstück recht groß ist, kamen wir auf die Idee, ein Stück des Gartens für die Kinder zum selbstständigen Bewirtschaften zur Verfügung zu stellen. Die Kinder waren hellauf begeistert und legten sofort los mit buddeln, moddern und matschen. Einige Kinder haben einen Graben geschaufelt und Wasser durchlaufen lassen. "Schau mal wir haben einen richtigen Fluss!", sagt ein Junge. Wir sind schon ganz gespannt, wie sich dieses Projekt weiter entwickelt.

Schwerin | 03.08.2023

erfahren ...

Konstruieren mit unterschiedlichen Formen

Das Steckbrett hat unterschiedliche Formen und Größen. Nachdem die Kinder diese eingepasst hatten, legten einige Kinder die Bausteine nebeneinander, sodass trotz der unterschiedlichen Formen und Größen keine Lücke entstand. Anschließend holten sie sich kleine Autos und fuhren damit auf der "Straße". Ein anderes Kind baute einen Turm und bemerkte dabei das man mit dem großen Baustein anfängt , um den Turm höher zu bauen. Die Bausteine konnten auch ineinander gesteckt werden, das fand ein weiteres Kind heraus, vorallem das nur die gleiche Form ineinander passt, probierte es immer wieder aus.

Schwerin | 03.08.2023

erfahren ...

Farben mischen

Die Kinder im Atelier haben mit Farben und Pinsel gemalt und die Farben vermischt. In der Schale war dann nur noch braune Farbe. "Kann man die Farben auch vermischen ohne dass alles braun wird, sondern bunt? "Können wir etwas zwischen die Farben machen?" "Schaum?" "Andere Farben?" Die pädagogische Fachkraft holte dann den Matschtisch auf den Hof. Dann sprühten die Kinder Rasierschaum in das Beckenund tropften Lebensmittelfarbe darauf. Nun wurde vorsichtig mit Holzstäbchen umgerührt. "Aber wie kommt jetzt die Farbe auf unser Blatt?" "Wir können sie ja eintauchen!" Danach beobachteten einige Kinder wie der Schaum eintrocknete und der Rest vom Schaum wurde mit einem Tuch abgewischt. "Jetzt haben wir aber schöne bunte Farben auf dem Blatt."

Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Kalender

< August 2023 September 2023 Oktober 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
1
Sport/Bienen
2
3
4
Sport/Kl.u.Gr. Igel
5
Sport/Sonne
Kunstpäd. Angebot/Schmetterl.
6
Mi-Ma-Mittwoch/KG
7
Sport/Schmetterl.
8
Sport/Bienen
9
10
11
Sport/Kl.u.Gr. Igel
12
Sport/Sonne
Kunstpäd. Angebot/Schmetterl.
13
Mi-Ma-Mittwoch/KG
14
Sport/Schmetterl.
15
Sport/Bienen
16
17
18
Sport/Kl.u.Gr. Igel
19
Sport/Sonne
Kunstpäd. Angebot/Schmetterl.
20
Mi-Ma-Mittwoch/KG
21
Sport/Schmetterl.
22
Sport/Bienen
23
24
25
Sport/Kl.u.Gr. Igel
26
Sport/Sonne
Kunstpäd. Angebot/Schmetterl.
27
Mi-Ma-Mittwoch/KG
28
Sport/Schmetterl.
Kinderparlament
29
Sport/Bienen
30