Die Welt der Farben
Käfergruppe
Naturfarben, Wasserfarben...
Farben des Alltags
In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal |
Inmitten der Weststadt, versteckt zwischen hochgewachsenen Bäumen und niedrigen Wohnblöcken, steht unser ehrwürdiges Haus mit Charme. Hier sind Vergnüglichkeit, Zufriedenheit, Begeisterung und Heiterkeit zu spüren. Sie erleben ein hoch motiviertes und in sich ruhendes Team, dass alle Kinder in ihrer Einzigartigkeit, ihren unterschiedlichsten Bedürfnissen und Wünschen wahrnimmt. So werden Selbständigkeit und eigenverantwortliches Handeln gefördert, das Selbstbewusstsein gestärkt.
In unserer Einrichtung gibt es feste Gruppen, mit teils offenen Strukturen. Freunde und Geschwister besuchen sich gegenseitig, erleben so die ganze Vielfalt unserer Einrichtung. Jeder kann entsprechend seiner Wünsche, seines Entwicklungsstandes und seiner Bedürfnisse spielen und spielerisch Neues aufnehmen.
Auf unserem großen Außengelände wird in der Holzwerkstatt gesägt und gehämmert, sich in den Büschen versteckt, das Spielhaus zum Wohnhaus, die Wege zur „Dreirad-Rennbahn“, in der Kinderküche gibt es „Sandkuchen“ und „Steinchenpudding“. Im Winter werden Schneemänner gebaut und im Sommer die Picknickdecken rausgeholt und die nasse Abkühlung gesucht. So ist immer etwas los.
Egal ob beim Experimentieren mit Wasser und Magneten, dem Entdecken von Farben, beim Fühlen von Sand an den Füßen, dem Riechen an Gewürzen, beim Hören in die Natur hinein, beim Erleben von Freundschaften, dem Bauen von Höhlen, das Kicken auf Tore – wir entdecken uns, das Leben und unsere Umwelt mit Freude und Leidenschaft.
Wichtig ist, dass wir gemeinsam unterwegs sind, füreinander da sind: Kinder, Pädagogen und Eltern!
Friesenstraße 35 a
19059 Schwerin
Weststadt
Telefon: 0385 71 07 24
Leitung:
Frau Deichgräber
Öffnungszeiten:
6.00 Uhr - 17.00 Uhr
01.09.2020 - 31.08.2021
Ziel:
Die Kinder vertiefen und erweitern ihre Kenntnisse und Erfahrungen über Objekte und Erscheinungen in der Natur. Die emotionalen, aktiven Beziehungen der Kinder zur Natur, ihre Wissbegierde und Freude am Wiedererkennen, Entdecken am Neuen sowie an der Schönheit der Natur wird gefördert. In Verbindung mit vielfältigen, zielgerichteten Beobachtungen wird die Bereitschaft und Fähigkeit der Kinder weiterentwickelt, sich in der Natur richtig zu verhalten, Lebendes zu schützen und sich an nützlichen Tätigkeiten gern zu beteiligen.
Änderungen in den Angeboten auf Grund
der geltenden Gesetze und Verordnungen
10.30 - 11.00 Uhr
Lesetag bei den Großen Igeln
08.45 - 10.00 Uhr
Sport in der Sonnengruppe und bei den Kleinen Igeln
09.00-10.00 Uhr
Kinderrat bei den Großen Igeln
14.00 - 15.00 Uhr im Hort
Kunstpädag. Angebot mit Fr. Blümle aus der Bernogemeinde
09.00-10.30 Uhr Lesetag in der Sonnengruppe
09.00-09.45 Uhr Sport bei den Großen Igeln
14.00-15.00 Uhr Kinderparlament
09.00-10.00 Uhr Forschertag Große Igelgruppe
14.00-15.00 Uhr im Hort:
Forschertag, Lesetag, Kinderrat
09.00-11.00 Uhr Musik und Tanz mit Steffi
Sonne, Bienen u. Kleine Igelgruppe
Lesetag-Sonnengruppe
"Küchentag"-in allen Gruppen