Mit einem Faden muss nicht nur genäht werden
Die Kindergartenkinder probieren sich mit einer Fadentechnik beim Gestalten aus
Ma. fragt: "Was hält denn L. (Päd. Fachkraft) da in der Hand? " H., die Auszubildende sagt: "Sie hält einen kurzen Wollfaden." Auf dem Tisch liegen viele einzelne Fäden, Farben und Pinsel in Schalen und in der Mitte gefaltete Blätter bereit. Gespannt treten die Kinder an den Tisch im Kreativraum und beobachten wie die Fäden in Farbe getaucht werden. Ma. und Lu. fragen: "Dürfen wir das auch machen" Tanzend holen beide sich Ihre Schürzen und legen direkt los. Sie streifen die Fäden mit den von Ihnen ausgewählen Farben ein und legen sie kreuz und quer auf eine Seite des weißen gefalteten Blattes. L. sagt: "Klappt das Blatt zusammen und lasst das Ende des Fadens unten raus schauen." Ma. fragt: "Warum guckt denn ein Schnipsel da unten raus?" L.: " Um ein Muster sehen zu können müssen wir langsam den Faden nach unten raus ziehen und dafür muss er unten ein Stück raus gucken. Wir legen die Hand auf das gefaltete Papier und ziehen langsam den Faden nach unten gerade raus. Ma.: " Wow, guck mal " staunte sie über ihr gelbes und blaues Fadenbild. L.: Welche Farbe erkennst du durch das vermischen der Farben gelb und blau noch auf deinem Bild?" Ma. antwortet laut: " Grün!" Hektisch wedelt sie mit den Armen und ruft "Ich möchte nochmal" Einige Male wiederholen Ma. und Lu. und zeigen sich gegenseitig ihre Kunstwerke.
