In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Nandolino

Unsere Welt

  • Freiheit im Spiel
  • familiäres Zusammenleben
  • zentral und gleichzeitig grün
  • kreativer Ausdruck
  • alternatives Spielmaterial

Inmitten der wunderschönen Paulsstadt der Landeshauptstadt Schwerin befindet sich unsere grüne Oase. Die Kindertagesstätte „Nandolino“ beweist, dass zentrale Lage und Naturverbundenheit sich nicht ausschließen müssen.

Welches Kind möchte nicht gern wie der Nandolino sein? Frech, neugierig, schlau und willensstark – wie unser Namenspatron erforschen unsere Kinder die Natur und unsere Stadt. Unser multiprofessionelles Team begleitet unsere Kinder dabei und gestaltet gemeinsam mit ihnen lebendige Lern- und Erfahrungsräume, in denen sie die Architekten ihrer selbst sind. Freiheit im Tun ist unser oberstes Gebot.

So entstehen bunte Kunstwerke im Atelier, beeindruckende Bauwerke auf dem Bauspielplatz und spannende Rollenspiele im Theaterraum. In der Lernwerkstatt wird gedruckt, gerechnet, experimentiert und geschrieben. Beim Kneippen und Yoga werden sich die Kinder ihres eigenen Körpers bewusst und sie erleben Freude an Gesunderhaltung. Immer wieder entwickeln unsere Kinder neue Spielideen, bei denen sie ihre natürliche Lust auf Bewegung ausleben können, sich entspannen, kreativ sind oder einfach ihr unbeschwertes Miteinander genießen.

Auch unser Außenbereich bietet den Kindern alles was ihr Herz begehrt: viel Raum, Spielgeräte, ein Hochbeetgarten und verschiedene Obstbäume, die nur darauf warten, im Sommer abgeerntet zu werden.

Als Sprachkita machen wir Sprache in all ihren Facetten für die Kinder erlebbar. Unsere Raumgestaltung regt die Kinder darüber hinaus jederzeit dazu an, untereinander, mit den pädagogischen Fachkräften und mit ihren Eltern ins Gespräch zu kommen. Die Dokumentation der Bildungsprozesse in unserem Haus erfolgt über unseren hauseigenen Kanal „Nandolino-TV“. Hier stellen sich unsere Gruppen vor und es werden Bilder und Videos von Events, Veranstaltungen und aus dem Alltag gezeigt.

Das familiäre Flair unserer Kita gibt Kindern und Eltern Sicherheit und Geborgenheit. Gelebte Bindung, vertrauensvoller Austausch und gemeinsames Schaffen verschmelzen zu einer starken Partnerschaft – gemeinsam für unsere Kinder.

Unser Konzept

    • offene Arbeit
    • Freinet-Pädagogik
    • sprachliche Bildung
    • Medienpädagogik
    • Projektarbeit

    Unsere Daten

    R.-Breitscheid-Straße 15 a
    19053 Schwerin
    Paulsstadt
    Telefon: 0385 71 05 42

    Leitung:
    Frau Große

    Öffnungszeiten:
    6.30 Uhr - 17.30 Uhr

Bildungsschätze

Schwerin | 17.01.2023

erfahren ...

Mit einem Faden muss nicht nur genäht werden

Die Kindergartenkinder probieren sich mit einer Fadentechnik beim Gestalten aus

Ma. fragt: "Was hält denn L. (Päd. Fachkraft) da in der Hand? " H., die Auszubildende sagt: "Sie hält einen kurzen Wollfaden." Auf dem Tisch liegen viele einzelne Fäden, Farben und Pinsel in Schalen und in der Mitte gefaltete Blätter bereit. Gespannt treten die Kinder an den Tisch im Kreativraum und beobachten wie die Fäden in Farbe getaucht werden. Ma. und Lu. fragen: "Dürfen wir das auch machen" Tanzend holen beide sich Ihre Schürzen und legen direkt los. Sie streifen die Fäden mit den von Ihnen ausgewählen Farben ein und legen sie kreuz und quer auf eine Seite des weißen gefalteten Blattes. L. sagt: "Klappt das Blatt zusammen und lasst das Ende des Fadens unten raus schauen." Ma. fragt: "Warum guckt denn ein Schnipsel da unten raus?" L.: " Um ein Muster sehen zu können müssen wir langsam den Faden nach unten raus ziehen und dafür muss er unten ein Stück raus gucken. Wir legen die Hand auf das gefaltete Papier und ziehen langsam den Faden nach unten gerade raus. Ma.: " Wow, guck mal " staunte sie über ihr gelbes und blaues Fadenbild. L.: Welche Farbe erkennst du durch das vermischen der Farben gelb und blau noch auf deinem Bild?" Ma. antwortet laut: " Grün!" Hektisch wedelt sie mit den Armen und ruft "Ich möchte nochmal" Einige Male wiederholen Ma. und Lu. und zeigen sich gegenseitig ihre Kunstwerke.

Schwerin | 17.01.2023

erfahren ...

Kleine Künstler

Stempeln mit Korken

Um unseren Gruppenraum am Ende der Winterzeit noch etwas zu schmücken, haben wir mit den Kindern weiße Schneeflocken mit einem Korken auf ein schwarzes Blatt gestempelt. Dabei war die Feinmotorik der Kinder gefragt. Sie haben den Korken selbstständig in die weiße Farbe getunkt und anschließend weiße Schneeflocken auf das schwarze Blatt gestempelt. Als die Kinder mit ihren Bildern fertig waren, haben wir diese dann im Gruppenraum aufgehängt.

Bildungs und Erfahrungsfelder: Erwerb von sensomotorischer Kompetenz durch Sinneserfahrung, eigene Bewegung und eigenes Handeln, Entwicklung von Selbstkontrolle, Entwicklung der Feinmotorik, Kennenlernen von Formen und Farbe

Veranstaltungen

21.04.2023

Pädagogischer Fachtag der Kita gGmbH

Heute bleibt die Einrichtung geschlossen.

14:00 Uhr

13.06.2023

Großes Sportfest der Kita gGmbH am Lambrechtsgrund

Alle Vorschul- und Hortkinder aller Einrichtungen kämpfen um Medaillen und den Pokal
Alle Eltern und Großeltern sind natürlich als Zuschauer herzlich eingeladen und wir freuen uns auf euch!

 

Kalender

< Januar 2023 Februar 2023 März 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28