In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Naturkita

Unsere Welt

  • Waldtage für Groß und Klein
  • Forschertage in der Lernwerkstatt „Haus der kleinen Forscher“
  • Sport und Spiel bei den Helios Kliniken, für alle Kinder ab 3 Jahren
  • Backtage am Lehmbackofen , Projekt „Kleine Profiköche“
  • „Papilio” – Ein Projekt zur Förderung sozial emotionaler Kompetenzen
  • „Kita 21” – Ein Projekt zur Nachhaltigkeit

Die Natur ist für unsere Kinder der tollste Spielplatz auf der Welt. Jeden Tag etwas Neues zu entdecken, bedeutet für uns als pädagogisches Team, natürliche Spielräume und Orte zu schaffen und zu finden, um den Kindern vielfältige Erlebnisse zu ermöglichen.

Jedes Kind liebt Modder, Matsch, Stöcke, Steine und andere Dinge aus der Natur, will sich bewegen, toben und klettern. Schmutzige Hosen und Hände gehören da einfach dazu. Haben Sie damit kein Problem, werden Sie ein glückliches zufriedenes Kind sehen. Letztlich werden durch den Umgang in und mit der Natur auch die Sinne geöffnet und der Verstand geschult.

Unsere kleine familiäre Kita befindet sich direkt am Ziegelaußensee. Inmitten unseres großen Freigeländes wird in vielfältigen Projekten mit Kindern und Eltern der Lehmbackofen regelmäßig angeheizt und gemeinsam geschlemmt. Und welche Kita hat schon einen eigenen Lehmbackofen?

Darüber hinaus ist die grüne Freifläche wie geschaffen zum Verstecken, Toben und Klettern. Kleine Rückzugsorte unter Büschen und Bäumen sind die Geheimnisse der Kinder. Das Insektenhotel und der Schmetterlingsgarten laden zum Beobachten ein, der Wasserlauf zum Matschen, die Waldcouch zum Entspannen. Ein spannendes Projekt ist unsere Lernwerkstatt auf dem Hof, mitten im Grünen. Sie eröffnet den Kindern viele neue Möglichkeiten der Wissensaneignung.

Auf zahlreichen Wanderungen durch die Natur, auch mit den Kleinsten, gibt es jeden Tag etwas zu entdecken. Natürlich begleitet unser multiprofessionelles Fachteam die neugierigen Zwerge jeder Zeit.

Schauen Sie gerne vorbei und lernen Sie unsere „Naturkita“ persönlich kennen, um weitere Informationen und Einblicke in den abenteuerlichen Alltag zu erhalten.

Alle Eltern und Kooperationspartner sind herzlich eingeladen unser Naturkonzept mit uns zu leben, zu unterstützen und zu begleiten. Nur so kann vielfältige Bildungsarbeit gelingen. Wir freuen uns auf Sie und Ihre abenteuerlustigen Kinder.

Unser Konzept

  • N  Nachhaltigkeit
  • A  Abenteuer
  • T  Tun
  • U  Unberührtheit
  • R  Respekt

Unsere Daten

Am Friedensberg 5a
19055 Schwerin
Lewenberg
Telefon: 0385 56 57 06

Leitung:
Frau Berger

Öffnungszeiten:
5.45 Uhr - 17.00 Uhr

Bildungsschätze

Schwerin | 14.03.2023

erfahren ...

Kletterkünstler

Erkundung des Kletterdreiecks

In Alltagssituationen ist das Kletter- und Bewegungsbedürfnis bei den Kleinsten gut zu erkennen. Im Krippenbereich wurde daraufhin ein Kletterdreick als Impuls im Bewegungsraum angeboten. Der Ansturm und die Neugier der Kinder war groß. Während sich einige Kinder sich gleich am Kletterdreieck ausprobierten, begaben sich andere erstmal in die Beobachterrolle. Im eigenen Tempo entschieden sich die Kinder das Dreieck für sich zu erkunden oder sogar umzufunktionieren, denn mit nur einer Decke wurde eine Höhle als Rückzugsort geschaffen. Auch das variable Rutschbrett motivierte das neue Spielgeräte zu benutzen z.B. als Ball- und Bausteinbahn. Das Kletterdreieck ist seitdem ein beliebtestes Spielgerät und wird dauerhaft bespielt.

Was ist das für ein Spielgerät? Warum rutschen große Bausteine schneller als kleinere Bausteine? Worauf muss ich beim Klettern Acht geben?

Schwerin | 14.03.2023

erfahren ...

Feuerfest

Wie das knallt im Popcorn-Feuersieb!

Die Kinder unserer Kita haben sich Popcorn gewünscht. Bei den Kindern ist das Thema Feuer immer wieder aktuell und oft kann man beobachten, wie sie mit Stöckern ihr eigenes Lagerfeuer bauen. So war es einfach, beides miteinander zu verbinden.
Wir holten die Feuerschale heraus, legten Stöcker hinein und los ging es! Der Mais kam in das Feuersieb und dann ab über das Feuer. Alle waren ganz gespannt und fragten: „Häh, geht das überhaupt?“.
Ganz geduldig bewegten die Kinder die Maiskörner in den Popcorn – Feuersieben hin und her. „Wieso müssen wir die Siebe bewegen?“‘, fragte ein Kind. „Weil es sonst verbrennt, das Feuer ist nämlich heiß!“, antwortete ein anderes Kind.
Plötzlich gab es einen lauten Knall und die Maiskörner begannen nacheinander auf zu puffen. Danach ging es an die Verkostung.
Forscherfragen:
„Wie lange braucht das Maiskorn bis es aufpufft?“ „Wie heiß muss das Feuer eigentlich sein, bis Popcorn entsteht.“ „Was passiert, wenn man einen ganzen Maiskolben über das Feuer hält?“ „Was kann man aus den Maiskörnern noch machen?“

Schwerin | 13.02.2023

erfahren ...

Faszination Wasser

Wasser mit allen Sinnen erleben

Das Element Wasser löst bei den meisten Kindern große Faszination aus. Die Krippenkinder betrachten täglich das fließende Wasser, welches aus dem Wasserhahn kommt. Auch auf dem Außengelände wird keine Wasserpfütze ausgelassen.
Daraus entstand die Idee, den Kindern ein Wasserbecken und verschiedene Utensilien zum Spielen und Forschen bereitzustellen.
Die Kinder konnten Trichter, Kannen, Siebe und Zangen verwenden, um schwimmende Teile aus dem Wasser herauszufischen. Ebenso probierten die Kinder aus, Wasser mit den zur Verfügung stehenden Materialien zum Fließen zu bringen.
Spielerisch schulten die Kinder ihre Auge-Hand-Koordination und übten sich in Konzentration und Ausdauer. Das Erforschen des Wassers stärkt außerdem alle Sinne der Kinder.


Forscherfragen:  Welche Gegenstände schwimmen, welche nicht? Wie bringe ich Wasser zum Fließen? Welche Utensilien eignen sich am besten für mein Vorhaben? Wie fühlt sich Wasser an, wie schmeckt es? Kann man Wasser hören?

Schwerin | 13.02.2023

erfahren ...

Faszination Feuer

Ein Lagerfeuer für die Kita

Im Rahmen der Ausbildung zur Natur- und Waldpädagogin brachte eine pädagogische Fachkraft ein Feuermasskotchen mit in die Kita. Dies lud die Kinder zu unterschiedlichen Aktionen und Experimenten rund ums Thema Feuer ein. Das Phänomen Feuer übt auf die meisten Kinder eine große Faszination aus. Unter anderem stellten wir uns gemeinsam die Frage, welchen Nutzen aber auch welche Gefahren das Feuer birgt. Um sich spieelrisch mit demThema Feuer auseinanderzusetzen, sammelten die Kinder verschiedene Materialien. Daraus entstand die Idee, ein kleines Lagerfeuer zum Beispiel zum Hände erwärmen zu bauen.

Forscherfragen: Welche Bedeutung hat Feuer für den Menschen? Was ist ein verantwortungsvoller Umgang mit Feuer? Wie entsteht Feuer? Wie ist die Telefonnummer von der Feuerwehr?

Veranstaltungen

21.04.2023

Pädagogischer Fachtag der Kita gGmbH

Heute bleibt die Einrichtung geschlossen.

14:00 Uhr

13.06.2023

Großes Sportfest der Kita gGmbH am Lambrechtsgrund

Alle Vorschul- und Hortkinder aller Einrichtungen kämpfen um Medaillen und den Pokal
Alle Eltern und Großeltern sind natürlich als Zuschauer herzlich eingeladen und wir freuen uns auf euch!

 

Kalender

< November 2022 Dezember 2022 Januar 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
1
2
Profiköche
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31