In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Paulsstädter Fritzen

Unsere Welt

  • Spiel und Spaß mit Freunden
  • Forschen und Entdecken
  • kreative Angebote
  • Sport für Groß und Klein
  • Hausaufgabenangebot
  • interessante Feriengestaltung

 „Ein Haus schaffen, in dem sich Menschen auf Augenhöhe begegnen, in dem jeder von jedem lernen kann…“

Gleich zwei Standorte zählen mittlerweile zu den Paulsstädter Fritzen: der Hortstandort direkt an der Fritz-Reuter-Grundschule und der neue „Hort Mitte“, welcher sich in einem neuen alten Gebäude findet und viel Platz für neugierige Kinder, kleine Konstrukteure, wissbegierige Forscher, Leseratten, zukünftige Showstars, IT-Fachleute, kreative Denker und Bastler und Sportskanonen bietet. Beide Standorte sind tolle Ausgangspunkte für unterschiedliche Unternehmungen in unserer schönen Landeshauptstadt.

In unserem Hort werden Kinder aller Grundschulklassen betreut. Neben vielfältigen Workshops, dem Hausaufgabenangebot und natürlich dem individuellen Spiel, gibt es für alle genügend Zeit und Raum, Freizeit und Lernen sinnvoll in Einklang zu bringen. Unser Ziel ist es, die Mädchen und Jungen gut auf das spätere Leben vorzubereiten. Sie sollen lernen,

  • Eigenverantwortung für sich selbst zu übernehmen
  • Toleranz, Rücksicht und Respekt anderen gegenüber zu üben
  • sinnvoll und selbstbestimmt ihre Freizeit zu gestalten

Während der Hortstandort direkt an der Grundschule noch einen sehr familiären Charakter hat, so ist der Standort Mitte ein modernes weitläufiges Gebäude, welches die Kinder einlädt, selbstständig ihren Hortalltag durch freie Zeiteinteilung, eigenständige Wahl der Räumlichkeiten, Erzieher und Spielpartner zu strukturieren.

Um dem Bewegungsdrang der Schüler und Schülerinnen gerecht zu werden, bieten sowohl der Schulhof mit seinen galaktischen Spielgeräten, als auch der neue Spielplatz an unserem zweiten Standort eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich auszupowern und gemeinsam mit Freunden an der frischen Luft zu erholen.

 

Unser Konzept

  • O  Orientierung, Organisation, Offenheit
  • F  Freiräume, Freude, Ferien
  • F  Freunde, Farbe, Funktionalität
  • E  Eigenverantwortung, Empathie, Entwicklung
  • N  Neigungen, Neugier, Nähe

Unsere Daten

Von-Thünen-Straße 9
19053 Schwerin
Paulsstadt
Telefon:     0385 76 10 900
Hort Mitte: 0385 76 05 49 20


Leitung:
Frau Buß

Öffnungszeiten:
06.30 Uhr - 17.00 Uhr

Bildungsschätze

Schwerin | 05.12.2023

erfahren ...

Wir bauen eine Murmelbahn aus Recycling-Material

In unserem Hortalltag fallen regelmäßig Reste von Verbrauchsmaterialen, wie Papprollen, Kartons und Verpackungen an. Um diese nicht einfach zu entsorgen, haben wir gemeinsam Ideen gesammelt, diese sinnvoll zu nutzen.
Die Dinge die uns zu Verfügung standen, ließen die Idee wachsen, eine Murmelbahn zu bauen. Mit unseren Materialien begaben wir uns in die Kinderwerkstatt. Wir legten alles bereit und erstellten einen Bauplan. Jeder suchte sich eine Aufgabe, nahm sich das entsprechende Werkzeug, dass zur Bearbeitung benötigt wird und los ging es. Wir haben die einzelnen Teile mit dem Gliedermaßstab gemessen, angezeichnet und mit den entsprechenden Werkzeugen, wie Säge und Schleifpapier bearbeitet. Wir haben an diesem Tag einiges geschafft, aber ein solches Projekt entsteht nicht an einem Tag.
,,Das hat heute wieder total Spaß gemacht in der Werkstatt und ich bin gespannt wie die Murmelbahn funktioniert, wenn sie fertig ist``, sagt ein Kind in voller Begeisterung.
Forscherfragen:
Wie messe ich mit einem Gliedermaßstab in welcher Maßeinheit?
Worauf müssen wir achten, damit die Murmelbahn richtig funktioniert?

Schwerin | 05.12.2023

erfahren ...

Langeweile bei Regen? Nicht mit uns!

Wir backen Waffeln

Der Herbst ist angekommen! Es wird wieder kälter und der Regen lässt uns nicht draußen spielen.
Das heißt natürlich nicht dass wir Langeweile haben müssen. Wir saßen auf der Couch und schwebten in Erinnerung, wie schön auch Regentage sein können. Der Gedanke, sich in eine Decke einzukuscheln, Tee zu trinken und dazu eine frisch gebackene Waffel zu essen, machte gleich ein warmes Gefühl ums Herz. Gesagt getan! Eine Gruppe von Kindern suchte nach einem Rezept im Internet. Dann machten sich ein paar Kinder zusammen mit einem Erzieher direkt auf dem Weg alle Zutaten zu besorgen. Wieder angekommen, ging es auch schon los ans Waffeln backen. Wir mussten abwiegen und abmessen und darauf achten, dass wir die Mengenangaben richtig einhalten. Da kamen uns die Fragen: Wie hat man früher die Mengen bestimmt ohne die Geräte wie Messbecher oder Waage? Und wer hat eigentlich die Waffeln erfunden?
Der ganze Hort duftete wundervoll. Als wir dann alle Waffeln fertig hatten, haben wir diese an die Kinder verteilt. Natürlich blieb keine über, denn sie waren so lecker!

Schwerin | 08.10.2023

erfahren ...

Balance-Roller

Im Handumdrehen zum Bewegungsraum-Artisten  

Heute haben wir unsere neuen „Balance Roller“ zum ersten mal ausprobiert.
Anfangs waren die Kinder skeptisch “Das ist doch bestimmt voll schwer!”, aber nachdem die ersten Probeversuche glückten und das Prinzip klar war, wurde die Schlange immer länger. Zuerst wurde einfach gefahren- was schon für sich nicht so einfach ist- dann wurde versucht, genau das Gleichgewicht zu halten, damit die Hilfsräder in der Luft sind. Auch nach einem Namen für die unbekannten Geräte wurde gesucht. Hubert und Ricki heißen sie nun. Und es wurde fleißig geübt. „Ob man damit wohl Kurven fahren kann?“ Dann wurden die Kinder in unserem Theater Raum zu Zirkus Artisten und es gab Applaus wenn ein Kunststück vollführt wurde. Es hat nicht lange gedauert, da klappte es mit der Technik für Kurven und die Balance zu halten und dabei vor- und rückwärts zu fahren. Die Freude über die neuen Fahrzeuge war groß und die Artisten werden sicherlich noch zu Profis.

Forscherfragen: Wie funktionieren Balance-Roller? Was für Möglichkeiten bieten sie?
Bildungsbereich Biko-Mv: 1. Alltagsintegrierte Sprache und Kommunikation 6.Körper, Bewegung, Gesundheit, und Prävention

Schwerin | 26.09.2023

erfahren ...

Obstsalat, gesund und lecker

An einem warmen Spätsommertag haben die Kinder das Bedürfnis nach einer Erfrischung. Zwei von ihnen haben sofort die Idee, einen leckeren Obstsalat zu zaubern. "Der ist erfrischend und obendrein noch gesund!" Gesagt getan, auf geht`s in die Planung. Welche Obstsorten wollen wir verwenden? Bananen, Weintrauben, Heidelbeeren, Himbeeren, Äpfel und Pflaumen, schlagen die Kinder vor. Gemeinsam werden alle Zutaten eingekauft. Am Obststand wird gerechnet und verglichen, ob auch das Geld reicht.
Im Hort wieder angekommen geht es dann an die Zubereitung:" Zuerst müssen wir das Obst waschen", sagt Jule." Danach schneiden wir es, aber aufpassen, dass die Finger nicht dazwischen sind," meint Niklas. Alle Kinder schneiden mit höchster Konzentration und Freude das Obst. Zwischendurch darf auch schon mal probiert werden. Jetzt noch ein bisschen Saft und ganz wenig Zucker dazu, hmm lecker. Am Ende werden alle geschnittenen Obstsorten gemeinsam in eine Schale gegeben und umgerührt. Anton ruft:" Das ist der leckerste Obstsalat, den ich in meinem Leben gegessen habe."
Forscherfragen:
Wie viele Sorten Obst brauchen wir? Wie viel Geld kostet das Obst? Wie viel Geld haben wir zur Verfügung? Wie schwer ist das einzelne Obst? Wie schwer ist das Obst insgesamt?

Veranstaltungen

13:30 Uhr

18.12.2023

Adventsnachmittag mit unseren kleinen Wichtelkindern

Kl. 1b, 1c, 2

Kalender

< Oktober 2022 November 2022 Dezember 2022 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
1
Badminton
Klangzeitenzauber
Kinderkochstudio
2
Judo
Tanzen
3
Judo
Kreativwerstatt/Portfolio
4
Handballspiele für Mädchen
Handballspiele für Jungen
5
6
7
Fußball
8
Badminton
Klangzeitenzauber
Kinderkochstudio
9
Judo
Tanzen
10
Judo
Kreativwerstatt/Portfolio
11
Handballspiele für Mädchen
Handballspiele für Jungen
12
13
14
Fußball
15
Badminton
Klangzeitenzauber
Kinderkochstudio
16
Judo
Tanzen
17
Judo
Kreativwerstatt/Portfolio
18
Handballspiele für Mädchen
Handballspiele für Jungen
19
20
21
Fußball
22
Badminton
Klangzeitenzauber
Kinderkochstudio
23
Judo
Tanzen
24
Judo
Kreativwerstatt/Portfolio
25
Handballspiele für Mädchen
Handballspiele für Jungen
26
27
28
Fußball
29
Badminton
Klangzeitenzauber
Kinderkochstudio
30
Judo
Tanzen