In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Plappermäulchen

Unsere Welt

  • verschiedene Funktionsecken/-räume, die nach den Interessen der Kinder eingerichtet werden
  • Wald- und Wiesentage in der näheren Umgebung
  • Sommerfest, Familiensportfest und vieles mehr

Die Kita „Plappermäulchen“ ist eine kleine Einrichtung im Schweriner Stadtteil Warnitz. Sie ist in ländlicher Umgebung gelegen und besticht durch ihren familiären Charakter.

Sehr schön ist die großzügig gestaltete Freifläche mit verschiedenen Spielgeräten, Sinnesgarten, Werkstatt und Weidentippis. Mit dem eigenständigen Anlegen von Beeten entwickeln sich die sozialen Verhaltensweisen der Kinder und die Eigenverantwortlichkeit wird gefördert.

Verantwortungsbewusstsein und ein Gefühl für das Wachsen und Gedeihen der Natur entstehen genauso wie der Sinn für die Notwendigkeit für deren Erhaltung. Durch eine Werkstatt mit Werkbank, dazugehörigem Handwerkszeug und verschiedene Materialien wie Holz und Gips haben die Kinder die Möglichkeit, zu experimentieren, zu probieren und dadurch eigene Erfahrungen zu sammeln.

Die Kinder bestimmen den Prozess der Entwicklung selbst. Angebote erfolgen lebensbezogen, situationsorientiert, gepaart mit Elementen der Reggio Pädagogik. Wir legen Wert auf eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung, wobei die Förderung der Kreativität, die Schulung der Sinne und die Projektarbeit ganz besondere Beachtung finden.

Alle Räume und Funktionsecken werden nach den Bedürfnissen der Kinder eingerichtet, haben Aufforderungscharakter und sind veränderbar. Die Kinder finden sich hier nach ihren Interessen zusammen und verwirklichen dort ihre Spielidee. Auch bei allgemeinen Vorhaben im Tagesablauf haben die Kleinen Mitspracherecht. So erhalten sie das Gefühl: „Ich gehöre dazu“.

Wir schaffen ihnen eine Umgebung, die sie auffordert zu fragen und sich selbst zu entdecken. Bei uns haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Gefühle für sich selbst zu entwickeln und herauszufinden: Was will ich, was brauche ich und wie kann ich es erreichen? Wir arbeiten eng mit der Kita „Reggio Emilia“ in Friedrichsthal zusammen. Für unsere Projektarbeit mit den Vorschulkindern und Sportangebote aller Kindergartenkinder nutzen wir die Räume der uns angeschlossenen Kita.

Unser Konzept

  • Situationsansatz und offene Arbeit mit Elementen der Reggio Pädagogik
  • Patenschaften/Kooperationen mit ortsansässigen Firmen/Menschen
  • kooperativer Kontakt zur Lankower Grundschule
  • gemeinsame Feste und Traditionen

Unsere Daten

Bahnhofstraße 56
19057 Schwerin
Warnitz
Telefon: 0385 48 44 294 


Leitung:
Frau Böckmann
Telefon: 0385 30 30 950 


Öffnungszeiten:
6.00 Uhr - 17.00 Uhr

Bildungsschätze

Schwerin | 03.03.2023

erfahren ...

Die magische Masse - Hart und weich zugleich

Bei einem Experiment mit „Speisestärke“ war auch unsere Neugierde gleich geweckt.

Auf dem Tisch standen mehrere Tabletts mit einer weißen Masse. Zuerst haben wir alles nur skeptisch beobachtet. Was kann man damit machen, wollte ein Kind wissen. Neugierig fingen die ersten Hände an, diese wundersame Masse zu ertasten. Andere schauten doch erstmal nur zu. Ein Kind sagte: Das ist ganz hart. Und kurz danach: und ganz kalt. Ein anderes Kind wusste zu berichten: Meine Finger sind versunken. Alle sahen sich mit großen Augen an. Was war da los? Nun wollten es doch alle mal wissen. Was war das für eine interessante Sache. Die Hände befühlten, betasteten, drückten und streichelten diese magische Masse. Manchmal konnten sie die Masse drücken und dann wieder nicht. Plötzlich entdeckte ein Kind die Farben auf dem Tisch. Und schwups waren die ersten Tropfen auf die weiße Masse geträufelt. Aber auch die Tropfen liefen obenauf und sanken nicht hinein. Aber am Ende entstanden die schönsten Kunstwerke, die mit viel Spaß entstanden sind.

Bildungsbereich:
Elementares mathematisches Denken, Welterkundung sowie technische und naturwissenschaftliche Grunderfahrung

Was ist eigentlich Speisestärke?
Wann ist die Masse hart? Und wann und wodurch wird sie wieder weich?
Warum können meine Finger sie manchmal drücken und formen?
Kann die Masse auch farbig sein?

Schwerin | 13.02.2023

erfahren ...

Winter in der Kita

Frau Holle

Nur kurzeitig gab es in diesem Winter Schnee.
Die Kinder vermissten ihn sehr und sagten häufig:
„Die Pechmarie ist bestimmt bei Frau Holle. Hoffentlich kommt bald die Goldmarie.“ Sie vermissten ihn so sehr, dass sie sich ihren eigenen Winter in die Räume holten.
Besonders der Schneemann war immer ein Thema. Ob gemalt, gebastelt, gefaltet oder gespielt, die Kinder hatten immer neue Ideen.


Bildungs- und Erfahrungsfelder
- Was können wir machen, damit es in unseren Räumen winterlich aussieht?
- Wie sieht ein Schneemann, eine Schneeflocke usw. aus?
- Was brauchen wir dafür?
- Wo bringen wir es an?

Veranstaltungen

09:30 Uhr

28.03.2023

Ausflug zum Schweriner Schloss

Wir erfahren alles über den Schlossgeist "Petermännchen"
Füchse

09:00 Uhr

31.03.2023

Lasst uns feiern!

Eine Geburtstagsparty für die Märzkinder in allen Gruppen

Kalender

< Januar 2023 Februar 2023 März 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28