In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Gänseblümchen

Unsere Welt

  • Kinderlachen
  • Spiel- und Lebensfreude
  • Neues entdecken
  • gemeinsam stark sein
  • Respekt, Wertschätzung und Toleranz
  • Spielen, Lernen, Wachsen

Inmitten der Weststadt, versteckt zwischen hochgewachsenen Bäumen und niedrigen Wohnblöcken, steht unser ehrwürdiges Haus mit Charme. Hier sind Vergnüglichkeit, Zufriedenheit, Begeisterung und Heiterkeit zu spüren. Sie erleben ein hoch motiviertes und in sich ruhendes Team, dass alle Kinder in ihrer Einzigartigkeit, ihren unterschiedlichsten Bedürfnissen und Wünschen wahrnimmt. So werden Selbständigkeit und eigenverantwortliches Handeln gefördert, das Selbstbewusstsein gestärkt.

In unserer Einrichtung gibt es feste Gruppen, mit teils offenen Strukturen. Freunde und Geschwister besuchen sich gegenseitig, erleben so die ganze Vielfalt unserer Einrichtung. Jeder kann entsprechend seiner Wünsche, seines Entwicklungsstandes und seiner Bedürfnisse spielen und spielerisch Neues aufnehmen.

Auf unserem großen Außengelände wird in der Holzwerkstatt gesägt und gehämmert, sich in den Büschen versteckt, das Spielhaus zum Wohnhaus, die Wege zur „Dreirad-Rennbahn“, in der Kinderküche gibt es „Sandkuchen“ und „Steinchenpudding“. Im Winter werden Schneemänner gebaut und im Sommer die Picknickdecken rausgeholt und die nasse Abkühlung gesucht. So ist immer etwas los.

Egal ob beim Experimentieren mit Wasser und Magneten, dem Entdecken von Farben, beim Fühlen von Sand an den Füßen, dem Riechen an Gewürzen, beim Hören in die Natur hinein, beim Erleben von Freundschaften, dem Bauen von Höhlen, das Kicken auf Tore – wir entdecken uns, das Leben und unsere Umwelt mit Freude und Leidenschaft.

Wichtig ist, dass wir gemeinsam unterwegs sind, füreinander da sind: Kinder, Pädagogen und Eltern!

Unser Konzept

  • Mitbestimmung und Kinderrechte
  • gemeinsam entscheiden
  • Jeder ist wichtig! Jeder ist richtig!
  • alltagsintegrierte Sprachförderung
  • Yoga, Sport und Entspannung
  • Forschen und Experimentieren
  • Gefühlswelten erleben (papilio)

Unsere Daten

Friesenstraße 35 a
19059 Schwerin
Weststadt
Telefon: 0385 71 07 24

Leitung:
Frau Deichgräber

Öffnungszeiten:
6.00 Uhr - 17.00 Uhr

Bildungsschätze

Schwerin | 14.03.2023

erfahren ...

Der Wunschtag

Da die Kinder der Schmetterlingsgruppe öfters Wünsche im Tagesablauf äußern, haben wir uns zusammengesetzt und überlegt, was wir denn machen können. Dann haben wir mit den Kindern beschlossen, einen Wunschtag zu veranstalten. Daraufhin haben wir mit den Kindern überlegt, was wir an einem Wunschtag machen könnten. Die Kinder äußerten sich und sagten: "Wir wollen ein Frühstück machen", "Wir wollen ein paar Spiele von zuhause mitbringen." , "Waffeln backen." Die Kinder haben sich dann mehrheitlich für das Waffeln backen entschieden. Dieser Tag kam sehr gut bei den Kindern an, und sie haben viel Spaß gehabt. "Das wollen wir öfter machen." waren alle einer Meinung.
Erfahrungsfelder/Bildungfragen: Welche Lebensmittel sind gesund? Welche Lebensmittel sind lecker? Mengenlehre. Äußern ihrer Wünsche. Meinungsbildung. Demokratie

Schwerin | 07.02.2023

erfahren ...

Unsere Sinneswoche

Eine "sinnesreiche" Woche liegt hinter uns. Am Montag kam ein Kind in die Gruppe und stellte fest, dass es hier lecker riecht. Bei einem Gespräch stellten die Kinder fest, dass es angenehme und nicht so angenehme Gerüche gibt."Schön riecht Schokolade" und "nicht so schön riecht der Fisch" meinten sie. In einem Experiment haben wir herausgefunden, dass was angenehm riecht auch lecker schmecken kann. "Zitrone ist aber sauer" meinte ein Kind als es etwas gelbes probierte. "Der rote Apfel ist süß". Dabei entdeckten die Kinder, dass verschiedene Sachen sich unterschiedlich anfühlten. Wir bauten daraufhin einen Tastkasten, so dass viele Dinge ertastet wurden. Es erforderte großen Mut, die Hand dort hinein zu stecken und zu tasten!

Bildungsfragen/Erfahrungsfelder: Was sind Sinne? Wieviele haben wir? Brauchen wir alle Sinne?

Veranstaltungen

06.03. - 24.03.2023

Sport in allen Facetten

Parcours, Entspannung, Spiele und mehr

bei den Großen Bienen

08:30 - 11:00 Uhr

24.03.2023

Wandertag der Schmetterlinge

Kalender

< September 2022 Oktober 2022 November 2022 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
 
1
2
3
Sport/Kl.u.Gr. Igel
4
Sport/Sonne
Kunstpäd. Angebot/Schmetterl.
5
Mi-Ma-Mittwoch/KG
6
Sport/Schmetterl.
7
Sport/Bienen
8
9
10
Sport/Kl.u.Gr. Igel
11
Sport/Sonne
Kunstpäd. Angebot/Schmetterl.
12
Mi-Ma-Mittwoch/KG
13
Sport/Schmetterl.
14
Sport/Bienen
15
16
17
Sport/Kl.u.Gr. Igel
18
Sport/Sonne
Kunstpäd. Angebot/Schmetterl.
19
Mi-Ma-Mittwoch/KG
20
Sport/Schmetterl.
21
Sport/Bienen
22
23
24
Sport/Kl.u.Gr. Igel
25
Sport/Sonne
Kunstpäd. Angebot/Schmetterl.
26
Mi-Ma-Mittwoch/KG
27
Sport/Schmetterl.
28
Sport/Bienen
29
30
31
Sport/Kl.u.Gr. Igel