In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Gänseblümchen

Unsere Welt

  • Kinderlachen
  • Spiel- und Lebensfreude
  • Neues entdecken
  • gemeinsam stark sein
  • Respekt, Wertschätzung und Toleranz
  • Spielen, Lernen, Wachsen

Inmitten der Weststadt, versteckt zwischen hochgewachsenen Bäumen und niedrigen Wohnblöcken, steht unser ehrwürdiges Haus mit Charme. Hier sind Vergnüglichkeit, Zufriedenheit, Begeisterung und Heiterkeit zu spüren. Sie erleben ein hoch motiviertes und in sich ruhendes Team, dass alle Kinder in ihrer Einzigartigkeit, ihren unterschiedlichsten Bedürfnissen und Wünschen wahrnimmt. So werden Selbständigkeit und eigenverantwortliches Handeln gefördert, das Selbstbewusstsein gestärkt.

In unserer Einrichtung gibt es feste Gruppen, mit teils offenen Strukturen. Freunde und Geschwister besuchen sich gegenseitig, erleben so die ganze Vielfalt unserer Einrichtung. Jeder kann entsprechend seiner Wünsche, seines Entwicklungsstandes und seiner Bedürfnisse spielen und spielerisch Neues aufnehmen.

Auf unserem großen Außengelände wird in der Holzwerkstatt gesägt und gehämmert, sich in den Büschen versteckt, das Spielhaus zum Wohnhaus, die Wege zur „Dreirad-Rennbahn“, in der Kinderküche gibt es „Sandkuchen“ und „Steinchenpudding“. Im Winter werden Schneemänner gebaut und im Sommer die Picknickdecken rausgeholt und die nasse Abkühlung gesucht. So ist immer etwas los.

Egal ob beim Experimentieren mit Wasser und Magneten, dem Entdecken von Farben, beim Fühlen von Sand an den Füßen, dem Riechen an Gewürzen, beim Hören in die Natur hinein, beim Erleben von Freundschaften, dem Bauen von Höhlen, das Kicken auf Tore – wir entdecken uns, das Leben und unsere Umwelt mit Freude und Leidenschaft.

Wichtig ist, dass wir gemeinsam unterwegs sind, füreinander da sind: Kinder, Pädagogen und Eltern!

Unser Konzept

  • Mitbestimmung und Kinderrechte
  • gemeinsam entscheiden
  • Jeder ist wichtig! Jeder ist richtig!
  • alltagsintegrierte Sprachförderung
  • Yoga, Sport und Entspannung
  • Forschen und Experimentieren
  • Gefühlswelten erleben (papilio)

Unsere Daten

Johannes-Brahms-Straße 57
19059 Schwerin
Weststadt
Telefon: 0385 71 07 24

Leitung:
Frau Löhmann

Öffnungszeiten:
6.00 Uhr - 17.00 Uhr

Bildungsschätze

Schwerin | 10.11.2023

erfahren ...

Auf unserem Hof gibt es viel zu entdecken

Die Kinder spielten draußen auf unserem Hof. Sie spielten im Sand, liefen umher und kletterten auf den Feldsteinen. Da hörte ich ein Kind plötzlich rufen: "Was ist denn das?". Neugierig begab ich mich auf die Suche nach dem Kind und entdeckte es, wie es auf einem der Feldsteine saß und mit dem Gesicht nahe am Stein war und mit seinem Finger auf etwas zeigte. Ich ging dichter und mehrere Kinder gesellten sich ebenfalls dazu, um zu sehen was das Kind gefunden hatte. Ich guckte auf den Stein und musste ganz genau hinsehen, da entdeckte ich es. "Eine Raupe" sprach eines der Kinder. Die Kinder beobachten, wie sich die Raupe fortbewegte, "Die Raupe ist kurz und wird lang" sagte ein Kind. "Was essen Raupen?" wollte ein anderes wissen. "Blätter" antwortete ein Kind. Nachdem die Raupe eine Weile beobachtet wurde, suchte ich gemeinsam mit den Kindern einen Platz, an der sie sicher war und wo natürlich genug Blätter zum Fressen zu finden waren.

Erfahrungsfelder/Bildungsfragen: Erkundungen der natürlichen Lebenswelt mit anderen Kindern, Beobachten von Erscheinungen über einen gewissen Zeitraum, Untersuchen von Kleintieren

Schwerin | 10.11.2023

erfahren ...

Wir versorgen unsere Vögel

Die Kinder beobachteten wie die Spatzen im Sand gebadet haben. "Warum machen die das?" " Weil es ihnen Spaß macht!" Gemeinsam überlegten sie und kamen zu dem Ergebnis, dass sie damit ihr Gefieder reinigen. "Was fressen die Vögel?" "Beeren und Samen" weiß ein Kind. "Aber im Winter wenn Schnee liegt,dann finden die Vögel ja gar kein Futter!" Sie erinnerten sich an ein Vogelhäuschen im Garten."Wir wollen den Vögeln helfen und ihnen ein Häuschen basteln." Gemeinsam wurde überlegt, welches Material wir benutzen können. Bereits gesammelte Tetrapacks wurden ausgeschnitten und angemalt. Dann wurde ein Band befestigt und draußen am Zaun aufgehängt. Die Kinder befüllten ihre Vogelhäuser mit Vogelfutter. Ein paar Tage später konnten die Kinder vom Flur ausbeobachten, wie die Vögel die Häuser besuchten und das Futter aufpickten.

Bildungsfragen/Erfahrungsfelder: Naturbeobachtung, mathematisches Denken, Feinmotorik

Schwerin | 26.09.2023

erfahren ...

Wir machen seber Eis!

Nach dem heißen Wochenende haben einige Kinder auf die Frage ob sie ein schönes Wochenende hatten, gesagt: "Ja, Eis essen!" Wir haben die Kinder gefragt, ob wir auch einmal Eis selbst machen wollen. Die Augen leuchteten und es kam ein lautes "Jaaa!". Also haben wir uns am nächsten Tag den Mixer, Melone, Kiwi und Eisförmchen besorgt und unser Eis selber gemacht. Zuerst haben wir die Melone in kleine Stückchen geschnitten und die Kinder haben alles in den Mixer gegeben. Genascht wurde zwischendruch natürlich auch "Mmhh Lecker!". Dann haben wir den Mixer eingeschaltet, um die Melonen zu pürrieren. "Das ist laut!" ,"Ausmachen?" Danach haben wir das Gleiche auch mit der Kiwi gemacht "Die ist grün!". Anschließend wurde alles in die Eisförmchen gefült und in den Gefrierschrank gestellt. Morgen lassen wir es uns schmecken.
Bildungs-und Erfahrungsfelder: Früchte erkennen und benennen, etwas Leckeres selbst und gesund herstellen

Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Kalender

< Dezember 2022 Januar 2023 Februar 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
 
 
1
2
Sport/Kl.u.Gr. Igel
3
Sport/Sonne
Kunstpäd. Angebot/Schmetterl.
4
Mi-Ma-Mittwoch/KG
5
Sport/Schmetterl.
6
Sport/Bienen
7
8
9
Sport/Kl.u.Gr. Igel
10
Sport/Sonne
Kunstpäd. Angebot/Schmetterl.
11
Mi-Ma-Mittwoch/KG
12
Sport/Schmetterl.
13
Sport/Bienen
14
15
16
Sport/Kl.u.Gr. Igel
17
Sport/Sonne
Kunstpäd. Angebot/Schmetterl.
18
Mi-Ma-Mittwoch/KG
19
Sport/Schmetterl.
20
Sport/Bienen
21
22
23
Sport/Kl.u.Gr. Igel
24
Sport/Sonne
Kunstpäd. Angebot/Schmetterl.
25
Mi-Ma-Mittwoch/KG
26
Sport/Schmetterl.
27
Sport/Bienen
28
29
30
Sport/Kl.u.Gr. Igel
31
Sport/Sonne
Kunstpäd. Angebot/Schmetterl.