In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Hort Heine-Kids

Unsere Welt

  • Erholung vom Schulalltag, durch individuell gestaltete Freizeit
  • im Hortrat und der Kinderkonferenz mitbestimmen und Demokratie lernen
  • 19 Funktionsräume, die verschiedenste Interessen ansprechen
  • Arbeitsgemeinschaften, Indoor-Spielplatz, Ausflüge, spannende Ferienerlebnisse
  • Hausaufgabenangebot

„In uns selbst liegen die Sterne unseres Glücks“, lautet ein viel zitierter Ausspruch Heinrich Heines, dem Vorbild und Ehrennamen unseres Hortes in der Werdervorstadt von Schwerin.Jeder Mensch für sich wird sein persönliches Glück erkennen, danach greifen und es festhalten. Bis dorthin ist es ein weiter Weg, auf dem der Mensch vieles lernt, erlebt und begreift. Dies gelingt nachhaltig in einem modernen Hort, der ein Konzept anbietet, das auf Grundschulkinder zugeschnitten ist.

Die Kinder und pädagogischen Fachkräfte der „Heine-Kids“ leben ihren Hortalltag nach dem Prinzip der offenen Arbeit. Es eignet sich zur Umsetzung des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrages im Hort. Die individuellen Spiel-, Lern-, Bewegungs- und Ruhebedürfnisse der Kinder werden durch die offene Arbeit beachtet.
Die Mädchen und Jungen lernen Autonomie und mit der eigenen Zeit und der Zeit anderer umzugehen. Sie wählen zwischen Angeboten, Räumen und Personen – entwickeln Fähigkeiten und verfolgen individuelle Neigungen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit zur Mitbestimmung, zur Selbstorganisation und zur Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts. Die Kinder bekommen die Chance, bereits vorhandene Interessen zu vertiefen oder neue Möglichkeiten der Freizeitgestaltung zu entdecken, sich Erfolge zu schaffen und ihre Identität zu stärken. So können sich die Jungen und Mädchen ihrer individuellen Bedürfnisse bewusst werden und ihren Freizeitinteressen gezielt nachgehen.

Auf fünf Etagen stehen den Schülerinnen und Schülern insgesamt 937, 09 Quadratmeter für die Gestaltung ihrer Freizeit zur Verfügung. Liebevoll gestaltete Funktionsräume laden zum Spielen, Bewegen, Konstruieren, Handwerken, Kreativsein, Kochen, Forschen, Entspannen und zur Erledigung der Hausaufgaben ein. Auf der 800 Quadratmeter großen Freifläche und dem Schulhof ist viel Platz, um sich lange und gerne an der frischen Luft aufzuhalten. Unsere Einrichtung ist bequem mit den Buslinien 10 und 11 zu erreichen.

Unsere Kinder werden von Montag bis Freitag von 7:00 Uhr – 8.00 Uhr im Früh-Hort und von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr betreut. Während der Ferien öffnen wir von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr unsere Pforten.

Unser Konzept

  • O organize yourself
  • P participation
  • E education
  • N new skills

Unsere Daten

Amtstraße 9
19055 Schwerin, Schelfstadt/ Werdervorstadt

Telefon: 0385 593 208 21

Leitung:
Herr Tiede

Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 7:00 Uhr – 17:00 Uhr, Ferien: 8:00 Uhr – 16:00 Uhr
Sprechtag Leitung: Mittwoch, 9:00-16:30 Uhr

Kapazität:
198 Hortplätze

Bildungsschätze

Schwerin | 05.05.2023

erfahren ...

Die Superhelden-Gang

Bauen und Konstruieren im Hort

In unserem Hort gibt es viele Orte, an denen man sich zum Bauen und Konstruieren zurückziehen kann. Selbst in unserem Kinderrestaurant gibt es hierzu die Möglichkeit. Hier hat sich ein Junge aus der 1. Klasse lange Zeit damit beschäftigt, seine Lieblings-Superhelden nachzubauen. Mit viel Geschick ließ er so Figuren entstehen, die seinen Helden ziemlich ähnlich sahen. Danach gefragt, woher er die Idee zu diesen Figuren bekommt, gab er an, dass er sehr gern mit einem bestimmten Konstruktionsspielzeug beschäftigt und im Internet nach Vorlagen hierfür gesucht hat. Dabei stieß er auf die Superhelden. Er merkte sich den Konstruktionsplan und der wurde im Hort prompt umgesetzt. Nach und nach entstanden so viele Figuren, die allerdings nicht alle durch den Jungen selbst gebaut wurden. Auch andere Kinder waren plötzlich von den Konstruktionen begeistert und fügten der immer größer werdenden Gruppe eine weitere Figur hinzu. Die Kinder gaben ihren Helden Namen oder dachten sich zu ihnen Geschichten aus. Dies ist ein weiteres Beispiel dafür, dass gute Ideen unter Kindern ansteckend sind.

Schwerin | 10.04.2023

erfahren ...

Eine Idee aus dem Alltag

Ein neues Zuhause für ein Meerschweinchen

Endlich fertig! 3 Wochen hat es gedauert bis das neue "Zuhause" für das Meerschweinchen fertig wurde. Jeden Donnerstag und Freitag ist im Heine Hort "Holz Tag". Das heißt der Kreativraum ist für die Kinder zum Arbeiten mit Holz geöffnet. Ob Feilen, Sägen, Schleifen oder Hämmern, die Kinder des Heine Hortes nutzen das Angebot in der "Holzwerkstatt" gerne und freuen sich ihre eigenen Ideen umsetzen zu können. So auch das Mädchen die dieses "Haus" selber entworfen und gebaut hat. "Ich wollte für mein Meerschweinchen etwas bauen damit Sie sich wohl fühlen und sich bewegen können. " Beim Arbeiten mit Holz wird jedem Kind die Möglichkeit gegeben die eigene Fantasie auszuleben und so fördern wir gleichzeitig das kreative Denken und die Problemlösekompetenz. Arbeiten mit Holz umfasst alle Aspekte des Lernens und der Entwicklung, fördert mathematisches, räumliches und wissenschaftliches Denken, körperliche Koordination sowie Sprache und Wortschatz. Es ist schön zu sehen, welche Ideen die Kinder haben und hier selbstständig ausleben können. Mal schauen welche "Kunstwerke" noch entstehen.

Schwerin | 14.03.2023

erfahren ...

In der Ruhe liegt die Kraft

Von der Ferienbetreuung und den Vorteilen für das Kind

Ferienbetreuung im Hort bedeutet für Kinder auch, viel Zeit und Raum zu haben oder jede Menge Spielmaterial nutzen zu können. Dies wusste auch ein Junge der Heine Kids zu schätzen, der sich an einem Winterferientag in unser Baukästchen zurückzog und über Stunden den Luxus genoss, ungestört zu bauen und zu konstruieren. Entstanden ist ein bemerkenswertes Bauwerk. "Auf die Idee bin ich durch ein Bild gekommen, dass ich im Baukästchen gefunden habe. Da war ein Gebäude zu sehen, dass mich an einen chinesischer Palast erinnert hat. Sowas Großes baue ich sonst nicht, weil das sehr schwer ist und ich vielleicht nicht ausreichend Bausteine habe. Aber weil der Raum ganz leer war, habe ich einfach angefangen. Nach drei Stunden war ich fertig. Am schwierigsten war es die Treppe und die Schrägen zu bauen. Da musste ich ganz schön aufpassen und mitzählen. Leider ist ein paar Tage später, ein Kind gegen mein Bauwerk gekommen und es ist eingestürzt. Gut, dass wir es vorher fotografiert haben." Kinder benötigen, unter anderem, Zeit und Raum, um ungestört und aus sich heraus Erfahrungen zu sammeln und Neues zu entdecken. So feiern sie Erfolge und erhalten Zuspruch von den Menschen in Ihrer Umgebung. Das macht Kinder stark, gibt ihnen Sicherheit und festigt ihre Rolle in der Gemeinschaft.
Es gab eine Menge Lob für das Bauwerk des Jungen, der mächtig stolz auf sich sein kann. Das freut den Konstrukteur und die pädagogischen Fachkräfte.

Veranstaltungen

14:00 Uhr

13.06.2023

Großes Sportfest der Kita gGmbH am Lambrechtsgrund

Alle Vorschul- und Hortkinder aller Einrichtungen kämpfen um Medaillen und den Pokal
Alle Eltern und Großeltern sind natürlich als Zuschauer herzlich eingeladen und wir freuen uns auf euch!

 

Kalender

< März 2023 April 2023 Mai 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
 
1
2
3
4
5
Gruppenstunde
6
7
Turnhallenzeit
8
9
10
11
12
Gruppenstunde
13
14
Kinderhort-Rat
15
16
17
18
19
Gruppenstunde
20
21
Turnhallenzeit
22
23
24
25
26
Gruppenstunde
27
28
Kinderhort-Rat
29
30