In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Hort Heine-Kids

Unsere Welt

  • Erholung vom Schulalltag, durch individuell gestaltete Freizeit
  • im Hortrat und der Kinderkonferenz mitbestimmen und Demokratie lernen
  • 19 Funktionsräume, die verschiedenste Interessen ansprechen
  • Arbeitsgemeinschaften, Indoor-Spielplatz, Ausflüge, spannende Ferienerlebnisse
  • Hausaufgabenangebot

„In uns selbst liegen die Sterne unseres Glücks“, lautet ein viel zitierter Ausspruch Heinrich Heines, dem Vorbild und Ehrennamen unseres Hortes in der Werdervorstadt von Schwerin.Jeder Mensch für sich wird sein persönliches Glück erkennen, danach greifen und es festhalten. Bis dorthin ist es ein weiter Weg, auf dem der Mensch vieles lernt, erlebt und begreift. Dies gelingt nachhaltig in einem modernen Hort, der ein Konzept anbietet, das auf Grundschulkinder zugeschnitten ist.

Die Kinder und pädagogischen Fachkräfte der „Heine-Kids“ leben ihren Hortalltag nach dem Prinzip der offenen Arbeit. Es eignet sich zur Umsetzung des Bildungs-, Erziehungs- und Betreuungsauftrages im Hort. Die individuellen Spiel-, Lern-, Bewegungs- und Ruhebedürfnisse der Kinder werden durch die offene Arbeit beachtet.
Die Mädchen und Jungen lernen Autonomie und mit der eigenen Zeit und der Zeit anderer umzugehen. Sie wählen zwischen Angeboten, Räumen und Personen – entwickeln Fähigkeiten und verfolgen individuelle Neigungen. Die Schülerinnen und Schüler erhalten die Möglichkeit zur Mitbestimmung, zur Selbstorganisation und zur Entwicklung eines positiven Selbstkonzepts. Die Kinder bekommen die Chance, bereits vorhandene Interessen zu vertiefen oder neue Möglichkeiten der Freizeitgestaltung zu entdecken, sich Erfolge zu schaffen und ihre Identität zu stärken. So können sich die Jungen und Mädchen ihrer individuellen Bedürfnisse bewusst werden und ihren Freizeitinteressen gezielt nachgehen.

Auf fünf Etagen stehen den Schülerinnen und Schülern insgesamt 937, 09 Quadratmeter für die Gestaltung ihrer Freizeit zur Verfügung. Liebevoll gestaltete Funktionsräume laden zum Spielen, Bewegen, Konstruieren, Handwerken, Kreativsein, Kochen, Forschen, Entspannen und zur Erledigung der Hausaufgaben ein. Auf der 800 Quadratmeter großen Freifläche und dem Schulhof ist viel Platz, um sich lange und gerne an der frischen Luft aufzuhalten. Unsere Einrichtung ist bequem mit den Buslinien 10 und 11 zu erreichen.

Unsere Kinder werden von Montag bis Freitag von 7:00 Uhr – 8.00 Uhr im Früh-Hort und von 10.30 Uhr bis 17.00 Uhr betreut. Während der Ferien öffnen wir von 8.00 Uhr bis 16.00 Uhr unsere Pforten.

Unser Konzept

  • O organize yourself
  • P participation
  • E education
  • N new skills

Unsere Daten

Amtstraße 9
19055 Schwerin, Schelfstadt/ Werdervorstadt

Telefon: 0385 593 208 21

Leitung:
Herr Tiede

Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 7:00 Uhr – 17:00 Uhr, Ferien: 8:00 Uhr – 16:00 Uhr
Sprechtag Leitung: Mittwoch, 9:00-16:30 Uhr

Kapazität:
198 Hortplätze

Bildungsschätze

Schwerin | 14.09.2023

erfahren ...

Erntezeit im Hortgarten

Bald endet die erste Gartensaison

Die Kinder unserer Garten AG können von schwarzen Fingernägeln und jeder Menge Arbeit berichten. Denn wer einen Garten pflegt, der braucht viel Zeit und Geduld. Und die Vorstellungen, wie ein Garten aussehen soll, geht bei den Gärtnern auseinander. Darf im Hortgarten nichts wachsen, was dort nicht hingehört oder geben wir dem Unkraut eine Chance? Die Antwort für unsere kleinen Gärtner*innen steht fest: Unser Garten ist ein Naturgarten, in dem viel wachsen und blühen darf. Denn das ist wichtig für die Nektarsammler und hilft Insektenarten zu überleben. Außerdem ist der Kampf gegen Giersch und Knöterich in einem Sommer voller Regentage nicht zu gewinnen. Trotzdem wurde auch etwas geerntet: Knapp 15 kg Kartoffeln buddelten die Kinder aus der Erde. Dreißig Saatkartoffeln hatten sie Anfang Mai in den Boden gelegt. Etwas spät, wie die Gärtner*innen fanden. Trotzdem gediehen die Pflanzen sehr gut und brachten eine gute Erträge. Die geernteten Kartoffeln wurden in der Koch AG zu Chips und Pellkartoffeln mit Quark verarbeitet, die sich die KInder in Ferienhort schmecken ließen.
Den Kindern der Garten AG bleiben nun ein hoffentlich goldener Herbst im Hortgarten und die Vorbereitung der Beete auf den Winter.

Schwerin | 28.07.2023

erfahren ...

Ein Ausflug in die Natur

Tierbeobachtungen bei der Spielplatzralley

Endlich sind Sommerferien! Zum Start unseres Sommerferienprogrammes steht heute eine Spielplatzrallye auf dem Tagesplan. Die Kinder des Ferienhortes finden sich zusammen um eine Route zu planen bei der es viel zu sehen und zu erleben gibt! 2 Jungs der 1. Klasse stellen sich die Frage : ,,Was wir wohl heute alles entdecken?'' Ausgestattet mit Notizheft und Federtasche geht es los! Bis zum ersten Spielplatz haben sie schon viele Tiere gesehen und haben alles in ihren Heften dokumentiert. Von Enten und Entenbabys bis hin zur Mücke war alles dabei, die Spielplätze werden zur Nebensache. Eine interessante Entdeckung war eine Hummel, die sich in einem Basecap eine kurze Auszeit genommen hat. Dabei konnten sie sich die Hummel genauer anschauen und dokumentieren: ,,Ihr Körper sieht ganz flauschig aus und einer ihrer Flügel scheint verletzt zu sein.'' Ein Riesenkäfer, der sich in die Federtasche der jungen Forscher verirrt hat, gab es auch zu sehen. Nach genauer Beobachtung und Recherche stellte sich heraus, es war ein grüner Moschusbock."

Kinder erkunden ihre Umwelt mit großer Neugier und bekommen so die Möglichkeit elementares mathematisches Denken, Welterkundung sowie naturwissenschaftliche Grunderfahrungen zu förden.

Schwerin | 05.07.2023

erfahren ...

Wer die Wahl hat

Möglichkeiten der Mitbestimmung für Kinder im Hort

Wo viele Menschen an einem Ort  Zeit miteinander verbringen, bedarf es Absprachen und Regeln des Zusammenlebens. Wenn es sich bei diesen Menschen um Kinder und ihre Erzieher*innen und bei diesem Ort um einen Hort handelt, gehen Außenstehende oft davon aus, dass alle Regeln von den Erwachsenen vorgegeben werden. Ganz so ist es aber nicht. In unserer Einrichtung gibt es Gremien, wie den Kinderhortrat oder die Kinderkonferenz, in der Themen, die den Hort betreffen, besprochen und im Interesse aller geregelt werden. Die Themen und Anliegen der Kinder finden Ihren Weg in den Kinderhortrat, über die Wunschbox, in der jedes Kind seine Ideen und Anregungen einwerfen kann. Im Kinderhortrat werden sie ausgewertet und in der Kinderkonferenz mit allen Kindern besprochen. Jede/r darf hier einen Vorschlag zur Lösung von Anliegen einbringen. Wenn ein Thema die Gemüter aller so erregt, dass in der Kinderkonferenz keine Lösung gefunden werden kann, findet eine geheime Abstimmung statt. Alle Kinder und Erwachsenen sind stimmberechtigt und das Ergebnis ist für alle verbindlich. So erlernen Kinder demokratische Handlungsweisen und Erwachsene lernen die Wünsche der Kinder ernst zu nehmen. Diese Abstimmungen helfen den päd. Fachkräften und den Kindern, ein Stimmungsbild zu bestimmten Sachverhalten zu bekommen. Ausgehend von den Ergebnissen, wird dann weiter, gemeinsam über eine zufriedenstellende Lösung der Theman nachgedacht. Das kann zwar manchmal dauern, wird aber am Ende gut für alle hier.

Veranstaltungen

Aktuell sind keine Termine vorhanden.

Kalender

< April 2023 Mai 2023 Juni 2023 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
1
2
3
Gruppenstunde
4
5
Turnhallenzeit
6
7
8
9
10
Gruppenstunde
11
12
Kinderhort-Rat
13
14
15
16
17
Gruppenstunde
18
19
Turnhallenzeit
20
21
22
23
24
Gruppenstunde
25
26
Kinderhort-Rat
27
28
29
30
31
Gruppenstunde