Forschen mit Wasser
Wir bauen eine Wasserleitung
Die Kitaräume wurden umgestaltet und die Kinder entdecken so die Räume wieder neu. So ist nun eine Forscherecke eingerichtet. Plötzlich entdeckte ein Kind eine große Schublade mit gerade und kurvigen Röhren. Schnell waren sie zusammengesteckt und die Kinder überlegten, was sie auf der einen Seite hinein tun können, damit es am anderen Ende wieder heraus kommt. "Ich habe eine Idee.", sagte ein Kind und holte mit einem Messbecher Wasser. Das Wasser wurde in ein Rohrende gekippt, aber nichts passierte am Ausgang. Erstaunlicherweise riefen einige Kinder, die die lange Wasserleitung zur Unterstützung in den Händen hielten: "Bei mir ist Wasser angekommen." Sie spürten an ihren Händen, dass sich das Wasser in ihrer Röhre bewegte. Nun wurde die Leitung hoch und runter gehoben, sodass am Ende tatsächlich Wasser wieder aus der Röhre floss. Ein großer Jubel brach aus und nun wollte jedes Kind Wasser in die Röhre kippen. Sie fanden heraus, dass der Anfang ganz oben und das Ende unten sein muss, damit das Wasser fließen kann. Plötzlich tropfte es aus einer Steckverbindung. Ein Kind war schnell entschlossen und hielt eine Schüssel unter das Leck. So wurden die Tropfen aufgefangen. Am Ende wurde das defekte Teil entsorgt, damit die nächste Leitung dicht hält.
Forscherfragen:
Fließt Wasser nur in eine Richtung? Was passiert, wenn das Wasser nicht abfließen kann? Kann eine Wasserleitung auch mit anderen Materialien gefüllt werden?