In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Märchenkita

Unsere Welt

  • Schachspiel für die Vorschulkinder mit einem Schachlehrer
  • Saunabesuche im „belasso“-Sportpark und Musik-AG ab 4 Jahre
  • externe Englischvermittlung
  • Kinderrat im Kindergarten
  • Märchenaufführungen und Vorlese-Opa
  • Laternenumzug, Sommerfest, Märchenball

Kennen Sie schon die Märchenkita in Schwerin? Ein zauberhafter Ort, an dem Ihre kleinen Zwerge zu großen Zwergen heranwachsen können, bis sie in die Schule kommen.

Wir laden Sie ein, mit allen Sinnen in die Welt der Märchen einzutauchen. Kommen Sie mit auf eine Reise in ein Haus, in dem es wie in einem geheimnisvollen Zauberschloss an jeder Ecke etwas Interessantes für neugierige Abenteurer zu entdecken gibt.

Was gibt es wohl Spannendes hinter der nächsten Tür zu sehen und zu erleben?
Da gibt es die Villa Kunterbunt, die wie eine kleine Wohnung eingerichtet ist, nur eben in Zwergengröße. Im Bauraum können kleine Baumeister ganz Großes vollbringen und beeindruckende Bauwerke errichten. Vielleicht findet man hier ja auch den Turm von Rapunzel oder das Schloss von Dornröschen?

Im Sinnesraum können die kleinen Zwerge sich bei einem Buch auf der Riesen-Couch entspannen, zauberhafte Tastpfade mutig durchlaufen oder sich in der Dunkel-Munkel-Höhle verstecken. Im Zimmer der Gelehrten haben kleine Forscher die Möglichkeit, sich mit spannenden Experimenten die Phänomene dieser Welt zu erklären.

Im Märchenzimmer gibt es jede Menge Requisiten und eine große Bühne, auf der bekannte und erdachte Märchen zum Leben erwachen und Groß und Klein sich verkleiden und in ihre Lieblingsrollen schlüpfen können. Ein besonderes Ereignis ist es, wenn die Eltern ihre Kinder auf der Bühne mit einem Märchen verzaubern.

Für jeden kreativen Bastler und Maler steht jederzeit die Künstlerecke offen. Hier haben die Kinder die Möglichkeit, sich mit unterschiedlichsten Materialien Kostüme, Kulissen oder andere Kunstwerke anzufertigen. Den ganzen Tag hindurch können Ihre Kinder frei entscheiden, in welchem Bereich unseres Schlosses sie sich aufhalten und was sie spielen möchten.

Dabei werden sie von unserem fachkompetenten Erzieherpersonal pädagogisch-partnerschaftlich begleitet.

Eine großzügige Außenfläche bietet darüber hinaus die Möglichkeit, ungestört und nach Herzenslust zu toben und zu klettern. Und wenn man die Augen offen hält, trifft man vielleicht sogar bekannte Märchenfiguren.

Unser Konzept

• M  Musik begleitet uns jeden Tag
• A  alltagsintegrierte Sprache- wir sind Sprach-Kita
• E  Erzählen und Vorlesen von Märchen und Geschichten
• R  Rollen- und Fantasiespiel ermöglichen
• C  Chancen die Welt selbst zu entdecken
• H  Hören, was Kinder beschäftigt
• E  Eltern- und Kinderrat
• N  natürlicher Neugierde Raum geben

Unsere Daten

Johannes-Gillhoff-Straße 10
19061 Schwerin
Krebsförden
Telefon: 0385 61 27 71

Leitung:
Frau Ludwig

Öffnungszeiten:
6.00 Uhr - 19.30 Uhr

Bildungsschätze

Schwerin | 19.03.2023

erfahren ...

Experimentieren mit Schnee

Die Kinder kamen begeistert in die Kita. ,, Heute hat es geschneit und die Bäume haben eine weiße Haut bekommen. Alles sieht verzaubert aus. Viele Fragen beschäftigen die Kinder. ,, Ist bald wieder Weihnachten?“ ,, Kann ich den Schnee essen ? Er ist doch so herrlich weich und weiß. ,,Reicht der Schnee zum Bauen für ein Haus oder einen Schneemann?“
,, Der Schnee ist herrlich weich und ein bisschen nass, man kann ihn wunderbar rollen, um Kugeln für einen Schneemann zu bauen.“
,, Es macht mir viel Spaß im Schnee meine Fußspuren zu hinterlassen. Jede Spur sieht anders aus. Ich habe kleine Füße“.
,, Kann ich den herrlich weißen Schnee essen?“ Nun wurde schnell ein Teller geholt und mit Schnee bedeckt“.
„ Jetzt müssen wir ihn ins Warme stellen, dann taut er schneller auf und wir können sehen, was geschieht“
,,Ich werde keinen Schnee mehr essen, da versteckt sich noch jede Menge Schmutz. Spielen ist toll, da wasche ich mir dann später die Hände“.

Schwerin | 07.02.2023

erfahren ...

Auf Entdeckungreise in unseren Körper

Gestern haben wir uns schön zu dem Lied „Kopf, Schulter, Knie und Fuß“ bewegt und dabei unsere Körperteile wahrgenommen. Wir fragen uns: So sehen wir von außen aus mit Körperteilen Fuß, Kopf, Knie, Schulter, Augen, Nase, Beinen etc. Aber was ist in uns überhaupt drin bzw. wie sehen wir von innen aus? Wir haben uns zusammengesetzt und uns mit diesen Fragen auseinandergesetzt. Vermutungen sind aufgestellt und Fragen beantwortet worden. Dann haben wir eine Entdeckungsreise unseres Körpers mit dem Buch „Warum knurrt der Magen?“ gemeinsam gemacht. Es ist alles wie ein Wunder, wie unser Herz schlägt, warum man Lungen braucht, um atmen zu können und der Magen, der macht unser Essen weich etc.“

Am nächsten Tag haben wir den Umriss des Körpers eines Kindes gezeichnet, die vorgedruckte Organe ausgeschnitten und sie raufgeklebt. Unser Körper ist wirklich ein Kunstwerk. Ich kann euch jetzt erzählen, wie dieses Kunstwerk aufgebaut ist und wie toll es funktioniert….

Forscherfragen/ Bildungs- und Erfahrungsfelder:
• Wie ist mein Körper beschaffen und wie nehme ich ihn wahr? (Die Kinder nehmen ihren eigenen Körper bewusst mit allen Sinnen wahr und vergleichen sich dabei auch mit anderen Personen. Sie verfügen über vielfältige Körperkenntnisse und ein zunehmend sichereres Körperbewusstsein in ihrem sozialen Umfeld.)

Schwerin | 07.02.2023

erfahren ...

Drücken, Rollen, Modellieren

Wir formen mit Knete

Knete kommt in unserer Gruppe regelmäßig zum Einsatz. Sie fördert die taktile Wahrnehmung und hilft, die Auge- Hand- Koordination zu schulen.
Aus Knete lassen sich verschiedene Dinge formen. Wir rollen mit der flachen Hand eine Kugel oder eine Walze daraus, zupfen kleine Fetzen mit dem Pinzettengriff von der Knete oder quetschen sie mit beiden Händen zusammen.
Wir nehmen mit unseren Händen wahr, wie sich Knete anfühlen kann- kalt, warm, fest oder weich. Zudem motivieren die bunten Farben zum selber tätig werden.


Forscherfragen

Welche Eigenschaften hat die Knete?
Wie bekomme ich sie aus dem Topf?
Was kann ich mit ihr formen?
Welche Farbe hat sie?

Schwerin | 25.05.2022

erfahren ...

Spiel und Spaß im Bewegungsbad

Die Vorschulkindern hatten die Möglichkeit in das Bewegungsbad der AWO zu gehen. Schon vorher waren sie ganz aufgeregt und beim Anziehen der Badesachen in der Umkleide rochen sie das chlorierte Wasser. Im Badebereich angekommen staunten die Kinder denn so hatten sie sich die Anlage nicht vorgestellt. Also wurde erst mal alles erkundet. Wir entdeckten dabei eine Vielzahl an Material z.B. Schwimmbretter und Gürtel. „Wozu braucht man das alles?“ fragte ein Junge. Also erklärte ich ihnen die einzelnen Geräte und welche wir davon brauchen. So erfuhren die Kinder, dass alle Materialien uns helfen über Wasser zu bleiben.
Nun ging es endlich ins Wasser. Zuerst nahmen wir auf der Treppe Platz und spritzten mit den Händen und Füßen. Die nächste Aufgabe lautete: „Hangelt euch am Beckenrand entlang.“ Da die Kinder sehr viel Spaß daran hatten, wiederholte ich die Übung. Nun durften sie ihren Kopf unter Wasser tauchen. Einige Kinder tauchten soweit ab, dass ihre Füße den Boden berührten. Das motivierte weitere Kinder, es auch zu versuchen. Besonders viel Spaß machte das Springen vom Beckenrand. Einige Kinder waren erst etwas zögerlich. Doch nach wenigen Versuchen fanden auch sie Gefallen daran. Natürlich übten wir auch schon ein bisschen zu schwimmen. Mit einem Schwimmgürtel und -brett ausgerüstet ging es los. Anfangs übten wir die Beinarbeit. Wem das gut gelang, zeigte ich nach ein paar Tagen die Bewegung der Arme. Beides zu koordinieren war gar nicht so einfach. Doch am Ende wissen nun alle Kinder, wie sie sich beim Schwimmen bewegen müssen. Drei Kinder bekamen sogar schon das „Seepferdchen".

Veranstaltungen

21.04.2023

Pädagogischer Fachtag der Kita gGmbH

Heute bleibt die Einrichtung geschlossen.

14:00 Uhr

13.06.2023

Großes Sportfest der Kita gGmbH am Lambrechtsgrund

Alle Vorschul- und Hortkinder aller Einrichtungen kämpfen um Medaillen und den Pokal
Alle Eltern und Großeltern sind natürlich als Zuschauer herzlich eingeladen und wir freuen uns auf euch!

 

Kalender

< September 2022 Oktober 2022 November 2022 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31