In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Plappermäulchen

Unsere Welt

  • verschiedene Funktionsecken/-räume, die nach den Interessen der Kinder eingerichtet werden
  • Wald- und Wiesentage in der näheren Umgebung
  • Sommerfest, Familiensportfest und vieles mehr

Die Kita „Plappermäulchen“ ist eine kleine Einrichtung im Schweriner Stadtteil Warnitz. Sie ist in ländlicher Umgebung gelegen und besticht durch ihren familiären Charakter.

Sehr schön ist die großzügig gestaltete Freifläche mit verschiedenen Spielgeräten, Sinnesgarten, Werkstatt und Weidentippis. Mit dem eigenständigen Anlegen von Beeten entwickeln sich die sozialen Verhaltensweisen der Kinder und die Eigenverantwortlichkeit wird gefördert.

Verantwortungsbewusstsein und ein Gefühl für das Wachsen und Gedeihen der Natur entstehen genauso wie der Sinn für die Notwendigkeit für deren Erhaltung. Durch eine Werkstatt mit Werkbank, dazugehörigem Handwerkszeug und verschiedene Materialien wie Holz und Gips haben die Kinder die Möglichkeit, zu experimentieren, zu probieren und dadurch eigene Erfahrungen zu sammeln.

Die Kinder bestimmen den Prozess der Entwicklung selbst. Angebote erfolgen lebensbezogen, situationsorientiert, gepaart mit Elementen der Reggio Pädagogik. Wir legen Wert auf eine ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung, wobei die Förderung der Kreativität, die Schulung der Sinne und die Projektarbeit ganz besondere Beachtung finden.

Alle Räume und Funktionsecken werden nach den Bedürfnissen der Kinder eingerichtet, haben Aufforderungscharakter und sind veränderbar. Die Kinder finden sich hier nach ihren Interessen zusammen und verwirklichen dort ihre Spielidee. Auch bei allgemeinen Vorhaben im Tagesablauf haben die Kleinen Mitspracherecht. So erhalten sie das Gefühl: „Ich gehöre dazu“.

Wir schaffen ihnen eine Umgebung, die sie auffordert zu fragen und sich selbst zu entdecken. Bei uns haben die Kinder die Möglichkeit, ihre Gefühle für sich selbst zu entwickeln und herauszufinden: Was will ich, was brauche ich und wie kann ich es erreichen? Wir arbeiten eng mit der Kita „Reggio Emilia“ in Friedrichsthal zusammen. Für unsere Projektarbeit mit den Vorschulkindern und Sportangebote aller Kindergartenkinder nutzen wir die Räume der uns angeschlossenen Kita.

Unser Konzept

  • Situationsansatz und offene Arbeit mit Elementen der Reggio Pädagogik
  • Patenschaften/Kooperationen mit ortsansässigen Firmen/Menschen
  • kooperativer Kontakt zur Lankower Grundschule
  • gemeinsame Feste und Traditionen

Unsere Daten

Bahnhofstraße 56
19057 Schwerin
Warnitz
Telefon: 0385 48 44 294 


Leitung:
Frau Böckmann
Telefon: 0385 30 30 950 


Öffnungszeiten:
6.00 Uhr - 17.00 Uhr

Bildungsschätze

Schwerin | 07.04.2023

erfahren ...

„Rundherum, rundherum, Zähne putzen ist nicht dumm“

Heute kam die Prophylaxeschwester Liane in unsere Kita.

Es quälte sich ein kleines, grünes Beinchen und danach ein Schwänzchen aus der Tasche. Und plötzlich war er da, der Zahnputz-Dino „Kroko“. Zuerst begrüßt Kroko alle Kinder. Dann zeigt er uns stolz seine super weißen Zähne und seine Zahnbürste. Sofort sagte einer: „Ich habe auch Zähne“ und macht dabei seinen Mund weit auf. Stolz zeigt er allen seine Zähne. Liane wollte nun wissen, ob und warum wir immer unsere Zähne putzen. „In der Kita“ sagte der Eine, mit Mama oder Papa, der Andere. Doch die Frage nach dem „Warum“ blieb unbeantwortet.
Als Liane nun fragte, wer denn mal bei Kroko die Zähne putzen möchten, wollten es alle einmal ausprobieren. Danach wurden alle Kinder ab zwei Jahre, zum Zähneputzen mit „Kroko“ in den Waschraum eingeladen. Jeder konnte Kroko zeigen, wie gut er schon Zähne putzen kann. Mit unserem Zahnputzlied „Wer will fleißige Zahnputzer sehen“ macht allen richtig Spaß. Beim Abschied haben sich Liane und Kroko gewünscht, dass sie weiterhin so gut die Zähne putzen.
Bildungsbereich:
Körper, Bewegung, Gesundheit und Prävention
Forscherfragen:
Warum müssen wir unsere Zähne putzen? Was passiert, wenn wir es mal nicht tun? Wie putzen wir unsere Zähne richtig?

Schwerin | 07.04.2023

erfahren ...

Kleine Superhelden in der Kita

Auf der Kleidung! Auf den Rucksäcken! Als Figuren beim Spielzeugtag!

Überall sind sie zu sehen! Spiderman, Ironman, Hulk & Co. Das Interesse und die Neugier der Kinder an den verschiedensten Superhelden, ihren Fähigkeiten und Besonderheiten stieg immer mehr und so beschäftigten wir uns intensiv mit den Superhelden und nahmen sie genau unter die Lupe.
Die Kinder brachten alles rund um das Thema „Superhelden“ mit. Bücher zum Vorlesen, Lexika, CD´s, Masken, Ausmalbilder, Spiele, Action-Figuren und täglich kamen die Kinder in den verschiedensten Kostümen in die Kita. Die größte Freude hatten die Kinder dabei, gemeinsame Rollenspiele zu entwickeln, Teams zu bilden, Kostüme zu tragen & zu tauschen, gegen Feinde zu kämpfen und die Abenteuer ihrer Helden nachzuspielen. Sowohl die Kinder als auch wir pFk erweiterten unsere Superhelden-Wissenswelten rundum Marvel & DC!

Forscherfragen:
Welche Superhelden gibt es? Wie heißen sie und was bedeuten ihre Namen?
Welche Fähigkeiten haben die Superhelden? Welche Fähigkeiten hätten wir gerne? Welche sind hilfreich?
Welche Freunde / Feinde / Teams haben die Superhelden?
Haben wir auch Superkräfte? Sind wir auch Superhelden?

Veranstaltungen

09:00 Uhr

08.06.2023

"Sonne und Schatten"

... sind heute unser Thema, wenn Frau Wall, Frau Hanisch und Herr Twadokus zu uns kommen.

Bei den Hasen und den Füchsen

14:00 Uhr

13.06.2023

Großes Sportfest der Kita gGmbH am Lambrechtsgrund

Alle Vorschul- und Hortkinder aller Einrichtungen kämpfen um Medaillen und den Pokal
Alle Eltern und Großeltern sind natürlich als Zuschauer herzlich eingeladen und wir freuen uns auf euch!

 

Kalender

< Oktober 2022 November 2022 Dezember 2022 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30