In den Kindern erlebt man sein eigenes Leben noch einmal

 

Rappelkiste

Unsere Welt

  • frühmusikalische Erziehung
  • Projektarbeit, Kooperation mit der Kunst- und Musikschule Ataraxia
  • Sommerfeste, Rappelkistengeburtstag, Elternabende
  • Kooperationen mit der Grundschule, Bibliothek, Seniorenheim
  • Gesundheitsförderung, Mittagschlaf im Freien für die Kleinsten
  • interessant gestalteter Spielhof auf zwei Ebenen
  • zusätzliche Aktionen wie z. B. Englisch und Flötengruppe
  • individuelle Frühförderung, Logopädie bei Bedarf

Musik fördert die Entwicklung eines Kindes. Es lernt leichter sprechen, sich rhythmisch zu bewegen, vieles besser im Gedächtnis zu behalten. Und Musik kann Spannungen abbauen. Weil wir wissen, dass Kinder von Anfang an fasziniert sind von Stimmen, Geräuschen und Klängen ihrer Umwelt, haben wir uns bewusst für ein musikalisches Konzept entschieden.

In unserer familienfreundlichen, musikalischen Kita in der Schelfstadt von Schwerin schaffen wir gemeinsam mit unseren Kindern eine Atmosphäre, in der die Kinder von Anfang an aktives Musizieren erleben und praktizieren. Wir versprechen Ihnen: „Hier rappelt es ordentlich in der Kiste!“

Sobald Kinder laufen können, beginnen sie sich nach Rhythmen zu bewegen und entwickeln darüber hinaus ein Rhythmusgefühl. Die positive Auswirkung auf die Sprachentwicklung stellt für uns dabei eine entscheidende Rolle dar.

Ein vielfältiges Angebot an Instrumenten, vom Schüttel-Ei für die Kleinsten bis zum Xylophon und der Flöte für die Großen, steht den Kindern täglich zum Spielen zur Verfügung. In unsere Projektarbeit werden Eltern, Künstler, Geschäftsleute und Institutionen einbezogen. Hier lernen die Kinder auf spielerischer Art und Weise ihre Umwelt kennen und machen wertvolle Erfahrungen im Umgang mit den hier lebenden Menschen.

Ein multiprofessionelles Team steht den Kindern zur Seite, welches mit Spaß, Freude und fachlicher Kompetenz die Kinder begleitet und auf das zukünftige Leben gestärkt vorbereitet. Eine Musikpädagogin der Kunst-und Musikschule ATARAXIA unterstützt uns zusätzlich in der pädagogischen Arbeit. Alle anderen Bildungsbereiche werden im gesamten Tagesgeschehen berücksichtigt und finden selbstverständlich ihre Beachtung.

Beim wöchentlichen Treppensingen haben wir viel Spaß an den Klängen, Tänzen oder Fingerspielen gemeinsam mit den Jüngsten. Eltern sind immer herzlich willkommen, beim Treppensingen dabei zu sein und den Tag musikalisch gemeinsam mit ihren Kindern zu beginnen.

Unser Konzept

  • R  Rhythmus
  • A  Anderssein  
  • P  Partizipation
  • P  Projektarbeit
  • E  Elternpartnerschaft       
  • L  Liebevolle Zuneigung
  • K  Kinder
  • I   Instrumente
  • S  Spielen
  • T  Tun
  • E  Entwicklungsschritte

Unsere Daten

Münzstraße 20
19055 Schwerin
Schelfstadt
Telefon: 0385 56 16 95

Leitung:
Frau Montag

Öffnungszeiten:
6.30 Uhr - 17.30 Uhr

Bildungsschätze

Schwerin | 15.09.2023

erfahren ...

Es regnet, es regnet...

Beobachtungen

Können wir raus gehen?“ Heute können wir leider nicht raus gehen, es ist den ganzen Tag Regen angesagt.
„Schade.“ „Können wir später raus?“ Ich glaube nicht. Es soll wohl den ganzen Tag regnen.
„Ich mag Regen.“ Regen ist auch ganz doll wichtig für die Natur.
„Da wachsen die Blumen.“ Das ist richtig! Und nicht nur die Blumen, sondern auch die Bäume und das Gras.
„Wir auch.“ Nein, ihr wachst nicht vom Regen.
Komm wir machen mal die Tür auf, dann könnt ihr gucken und auch den Regen fühlen.
„Der Regen ist nass.“ „Ein bisschen kalt.“ Das stimmt, heute ist es nicht so warm.
„Morgen wieder raus?“ Wenn es morgen nicht regnet, dann können wir auf jeden Fall wieder raus.
„Alles nass.“ Ja, dann ist vielleicht noch alles nass draußen.
„Gummistiefel anziehen.“ Das ist eine gute Idee, wir können Gummistiefel anziehen.
„Und eine Jacke und Mütze.“ Genau, das brauchen wir dann auch.

Schnell habt ihr wieder angefangen zu spielen und dabei immer wieder zum Fenster geschaut und die Regentropfen beobachtet die am Fenster waren. Das war sehr interessant für euch. Dann wolltet ihr noch ein bisschen malen und habt wunderschöne Regentropfen auf euren Bildern gestaltet.

Schwerin | 13.09.2023

erfahren ...

Experimente

Unsere Lava- Lampe ist cool- aber wie geht das? 

Diese Frage brachte Piet mit in die Kita und für alle anderen Kinder mussten erst einmal Lava- Lampen im Internet aufgestöbert werden, um seine Frage verständlich zu machen.
Nach Recherchen statteten wir uns mit Öl, Wasser, Lebensmittelfarben und Brausetabletten aus. Der Impuls zum Wahrnehmen, Staunen und Beobachten war gegeben und so gingen die Kinder erwartungsvoll ans Werk.
Wasser wurde in Öl gegossen, Öl in Wasser, Farbtropfen und Brausetabletten trafen auf Wasser und Öl. Die Kinder lernten Zusammenhänge kennen, wie z.B. den von Ursache und Wirkung und ihren Einfluss darauf.
Bewusst verfolgten sie die unterschiedlichen Reaktionen und erkannten Eigenschaften von Flüssigkeiten und festen Stoffen.
Letztendlich „erlasen“ die Kinder ein Rezept zur Herstellung einer Lava- Lampe, experimentierten mit mehreren Farben und waren hellauf begeistert von ihren Ergebnissen.
Jetzt sind wir heiß darauf zu erfahren, ob mit Salz und Zucker noch Veränderungen herbeigeführt werden können.
Vielleicht fällt uns auch noch mehr ein!?

Schwerin | 03.08.2023

erfahren ...

Memory im Freien

Spiel und Spaß

Heute war ein schöner Tag und so konnten wir alle zusammen draußen spielen.
Nach einer Weile haben wir ein Memory Spiel auf den Tisch gelegt.
„Ich auch?“ Du kannst gerne mitspielen.
„Ich auch mitspielen?“ Ihr dürft gerne alle mitspielen.
Und so hat es gar nicht lange gedauert und wir saßen alle um den Tisch und haben gespielt.
Passen die beiden Bilder zusammen? „Nein. Nochmal?“ Nein, jetzt ist das nächste Kind an der Reihe.
„Meine passen!“ Das ist richtig. Was ist denn auf deinen Bildern zu sehen?
„Ein Apfel.“ Genau, du hast die beiden passenden Bilder gefunden.
„Ein Schmetterling. Hübsch.“ Das ist ein sehr hübscher Schmetterling. Mal gucken, ob du auch den zweiten findest.
„Da!“ Du hast ihn gefunden. Super. Und so ging das Spiel noch eine ganze Weile. Wenn einer fertig war oder keine Lust mehr hatte, stand schon das nächste Kind bereit.
Ihr hattet viel Spaß dabei und wir werden das Spiel bald wieder spielen.

Schwerin | 03.08.2023

erfahren ...

Veränderungen liegen in der Luft

Unser Kinderrestaurant im Probelauf

In vielen Gesprächskreisen haben wir, unter Berücksichtigung der kindlichen Bedürfnisse, die Kinder auf unsere Neuerungen eingestimmt.
Und viele Fragen kamen auf!
„Kann ich essen, wann und mit wem ich will?“
„Wie läuft es unten im Restaurant ab?“
„Wenn wir die Tische runter tragen, dann haben wir mehr Platz zum Spielen!“
„Wollen wir gemeinsam den Raum gestalten?

Viele Vorschläge hatten die Kinder:
„Ein Mobilè von der Decke!"
„Bilder an der Wand.“
„Tischdeko!“
„Ja, und Lichterketten!“

Alle Fragen wurden im und zum Restaurant beantwortet und die Kinder setzten ihre Ideen um.
Als Erstes bastelten sie das Mobile mit Dingen rund ums Essen. Und da kam so einiges zusammen: Geschirr, Besteck, Obst, Gemüse, Süßspeisen, Backwaren, Eier, Fleisch, Fisch.

„Wie wollen wir den Raum weiter gestalten?“
„Wann eröffnen wir das Restaurant?

Veranstaltungen

09.10. - 13.10.2023

Projektwoche zum Thema Dschungel

In Vorbereitung auf unsere Aufführung im nächsten Jahr

Für alle KG-Gruppen

09:00 Uhr

11.10.2023

Wir feiern ein farbenfrohes Herstfest mit herbstlichen Aktivitäten

Krippe

Kalender

< November 2021 Dezember 2021 Januar 2022 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31