Entdeckt und mitgebracht
Unsere Kinder gehen mit ihren Eltern gerne in die Natur und entdecken ihre Umwelt.




Dabei finden sie viele Dinge und bringen diese mit in den Kindergarten. Wir alle staunen und erfreuen uns an Kastanien, Eicheln, Äpfeln, Birnen, Nüssen und sogar über einen Kürbis aus dem Garten. Mit den Herbstfrüchten kann man viele tolle Sachen machen. Die Kastanien füllen die Kinder in Röhren, in Kartons, in Schüsseln etc. Oder sie rollen sie quer durch den Raum. Die Äpfel probieren wir alle gemeinsam, schauen uns die Schale und auch die Kerne genau an. Dabei stellen wir fest, dass die Äpfel rot, grün und auch gelb sind. Jeder Apfel ist saftig und schmeckt lecker. Danach schneiden die Kinder sie mit einem Messer vorsichtig klein, damit wir einen Apfelkuchen backen und anschließend vernaschen können. Der Kürbis aus dem Garten hat eine harte Schale und wir klopfen ihn erstmal ab. Dann bekommt er ein Gesicht und wir entdecken beim Aufschneiden das Kürbisfleisch. Die orangefarbene Frucht riecht und wir sehen viele große weiße Kerne in dem Kürbis. Sie rutschen in unseren Händen hin und her und entweichen uns aus den Fingern. Dies macht den Kindern viel Spaß und sie spielen ausgiebig mit ihnen. Zur Mittagsruhe bekommt er eine Lichterkette hinein und die Kinder bestaunen den Kürbis im Dunkeln.
Forscherfragen und Erfahrungsfelder: Welche Farben haben die verschiedenen Früchte? Welche Früchte können wir essen und welche nicht? Gibt es diese Früchte nur im Herbst? Haben alle Früchte Kerne?